Jede Modellbahn benötigt Drähte um Signale, Weichenantriebe und Beleuchtungen mit Strom zu versorgen. In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen, wie dick die Drähte sein müssen und anhand welcher Kriterien man sich für eine bestimmte Kabelstärke entscheidet.
So finden Sie die richtigen Drähte und Kabel für Ihre Modellbahnanlage
Die Frage nach der idealen Drahtstärke lässt sich nicht mit einem Wert beantworten. Entscheidend ist, dass man den Verbrauch seiner Anlage richtig einschätzen kann.
Das sollten Sie beachten:
1. Kupferdraht hat einen eigenen Widerstandswert und verbraucht daher selbst auch Strom.
2. Die Drahtstärke ist maßgeblich dafür, wie viel Strom durch eine Leitung fließen kann, ohne dass die Drähte überhitzen
Die folgende Tabelle soll Auskunft darüber geben, wie viel Strom (die elektrische Einheit dafür ist Ampere und wird mit A abgekürzt) maximal durch den Draht geleitet werden kann, bis der Draht überlastet. Die Überlastungsanzeichen sind Wärmeentwicklung, das Schmelzen der Drähte und Geruchsentwicklung durch eine schmelzende Isolierung.
Halten Sie sich an folgende Faustregel um auszurechnen, welche Drahtstärke Sie benötigen:
- Eine Lokomotive mit beleuchtetem Personenwagen benötigt ungefähr 0,5 Ampere.
Folgendes Beispiel:
Auf einer Gleisstrecke fahren höchstens drei Loks mit beleuchteten Wagen gleichzeitig.
Verbrauch: 3 x 0,5 = 1,5 Ampere
Die Stromzufuhr zu diesem spezifischen Streckenabschnitt muss also mit einem Draht ausgestattet werden, der mindestens einen Querschnitt von 0,126 mm² hat.
Allgemeine Informationen
- Achten Sie bei der Anschaffung des Drahtes auf den richtigen Durchmesser und den richtigen Querschnitt. Der Querschnitt des Drahtes wird mit „²“ angegeben.
- Nehmen Sie lieber einen dickeren Draht, als einen zu dünnen um den Eigenwiderstand des Drahtes zu minimieren
- Denken Sie auch an die Arbeit mit einer Ringleitung. Unter einer Ringleitung versteht man einen dicken Draht, der einen geringen Eigenwiderstand hat und zur Versorgung unter der ganzen Anlage verlegt wird. Die Verbraucher können dann mit dünneren Drähten an der Ringleitung angeschlossen werden.
- Je länger die zu verlegenden Kabel sind, desto größere sollte der Durchmesser gewählt werden, weil der Eigenwiderstand des Kupferdrahts zu einem Spannungsabfall führt. Insbesondere bei der Verkabelung von Weichenantrieben ist dies problematisch, weil die Antriebe kurzzeitig einen hohen Stromimpuls benötigen, um zuverlässig zu schalten.
Für die Verkabelung von Modelleisenbahnen haben sich die folgenden Drahtstärken bewährt:
Querschnitt (mm²) | Maximale Belastung (A) |
---|---|
0,14 mm² | bis 3 A |
0,25 mm² | bis 5 A |
0,50 mm² | bis 12 A |
0,75 mm² | bis 15 A |
Mehr Informationen zum Thema, sowie einen Umrechner finden Sie here.
Hallo. Ein Neuling in Sachen Verkabeln bin ich. Ich möchte meine Modelleisenbahn mit 13 Weichen und 7x Signale(FLM 9205 4x, 9206 1x, 9225 2xverkabeln. Diese sollen dann als Sammelleitung(nur die Weichen) an den Fleischmann Trafo 6705 angeschlossen werden. Die Signale sollen dann ebenfalls an den Trafo 6705 als 2. Sammelleitung angeschlossen werden. Meine Frage daher:Kann man dafür Boxenkabel nehmen???? Vielen Dank im voraus für Rückantworten.
Es geht hier um sehr detaillierte und wichtige Informationen für den Modellbahnbauer.
Derartige Kommentare sind hier total überflüssig und zeugen von grosser Langeweile des Verfassers!
toll leute wie Du bringen uns vorwärts
Text: Drahtstärke und Kabeldicke
Ein sehr informativer Text mit guten Informationen. Deshalb sollte auch die Grammatik stimmen.
Vielleicht kann ein „Kundiger“ den obigen Text mal quer lesen und diverse Fehler bereinigen.
Besonders schlimm ist der Wiederstand mit „ie“… der elektrische Widerstand wird nur mit „i“ geschrieben.
Freundliche Grüße
Maria
Hallo!
Danke für Ihr positives Feedback zum Informationsgehalt dieses Beitrags. Die Grammatikfehler sollten natürlich nicht sein und werden umgehend bereinigt.
Beste Grüße!