Produktvorstellung PIKO Ferkeltaxe Baureihe VT 2.09 – PIKO 52880 – 52881 – 52882 – 52883

Ferkeltaxe 172 001-0
Baureihe 172 „Ferkeltaxe“ auf Sonderfahrt in klassischer DR Lackierung.

Vorbildgeschichte der Ferkeltaxe

Unter dem Begriff Ferkeltaxe versteht man unter Eisenbahnern die zweiachsigen Schienenbusse der Baureihe VT 2.09 der Deutschen Reichsbahn (DDR), die von 1962 bis 2004 im Einsatz gewesen sind. Die Fahrzeuge, die ab 1970 als Baureihe 171 bzw. 172 bezeichnet wurden, wurden von der Firma VEB Waggonbau Bautzen gebaut. Die Serienfahrzeuge hatten eine Motorleistung von 180 PS und erreichten damit eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h.

Haupteinsatzgebiet der Ferkeltaxen waren nicht elektrifizierte Nebenstrecken. Die Zuggarnituren setzten sich in der Regel aus einem Motorwagen und einer Bei- bzw. Steuerwagen zusammen.

Nach dem Mauerfall wurden die Fahrzeuge ab Anfang 1992 in das Baureihenschema der Bundesbahn überführt und fortan als Baureihe 771 und 772 geführt. Im Zuge dessen wurde die Fahrzeuge ebenfalls modernisiert und an das damals aktuelle Farbschema angepasst. Die Fahrzeuge wurden entsprechend der Produktkategorie in mintgrün lackiert.

Letzter Einsatzort der Ferkeltaxe war Stendal, wo 772 155 im Winter 2004 abgestellt wurde.


Das PIKO Modell der Ferkeltaxe

Das PIKO Modell der Ferkeltaxe kommt in insgesamt vier Versionen in den Handel und wird ab sofort ausgeliefert. Bei dem Modell handelt es sich um eine komplette Neukonstruktion, die den Ansprüchen an moderne Modellkonstruktionen gerecht wird.

Optisch überzeugt das Modell wie von PIKO gewohnt mit separaten Steckteilen, feiner Bedruckung und freiem Durchblick durch den Fahrgastraum. Im Inneren des Fahrzeugs sorgt ein Kleinstmotor mit Schwungmasse für die Fortbewegung und überträgt seine Kraft auf beide Achsen. Das Modell ist mit einer PluX22 Schnittstelle ausgerüstet und bietet dem Modellbahner zahlreiche technische Spielereien. Die Soundmodelle sind ab Werk mit einem PIKO SmartDecoder 4.1 ausgestattet und bieten dem Modellbahner insgesamt 28 schaltbare Funktionen. Ebenfalls digital schaltbar ist die ab Werk eingebaute Innenbeleuchtung. Der eingebaute Pufferkondensator verleiht dem zweiachsigen Modell auch auf langen Weichenstraßen und verschmutzten Gleisen eine konstante Stromversorgung.

Desweiteren komm in der neuen Ferkeltaxe von PIKO die vom Schienenbus bereits bekannte Lichtlogik zum Einsatz, sodass bei Betrieb mit Beiwagen die Beleuchtung zwischen den Wagen automatisch abgeschaltet wird.


PIKO Ferkeltaxe online bestellen

In unserem Onlineshop finden Sie alle vier Varianten der Ferkeltaxe von PIKO:

PIKO 52880 Ferkeltaxe DC Analog

PIKO 52880 Ferkeltaxe DC Analog

PIKO 52881 Ferkeltaxe AC Digital

PIKO 52881 Ferkeltaxe AC Digital

PIKO 52882 Ferkeltaxe DC Sound

PIKO 52882 Ferkeltaxe DC Sound

PIKO 52883 Ferkeltaxe AC Sound

PIKO 52883 Ferkeltaxe AC Sound

Ihre Meinung zur PIKO Ferkeltaxe

Wie gefällt Ihnen das neue PIKO Modell der Ferkeltaxe? Welche Geschichten und Emotionen verbinden Sie mit dem Fahrzeug? Schreiben Sie uns doch in den Kommentaren!

3 Kommentare

  1. I’m not that much of a internet reader to be honest but your blogs really
    nice, keep it up! I’ll go ahead and bookmark your site to come back down the road.

    All the best

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.