Für alle passionierten Modelleisenbahner und Sammler ist es immer wieder eine Freude, neue, technisch ausgeklügelte Modelle zu entdecken. Ein besonderes Highlight aus dem H0-Sortiment von Märklin und Trix stellt die Lokomotive mit Digital-Decoder und einer Vielzahl beeindruckender Funktionen dar. Diese Modellbahn-Lok ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern trägt zudem eine bedeutende Geschichte in sich, die auch den Wiederaufbau des Eisenbahnmuseums in Schwerin unterstützt.
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses außergewöhnliche Modell werfen!
Information about the prototype
Die Dampfschneeschleuder der Bauart Henschel war eine technische Innovation, die eine wichtige Rolle bei der Schneeräumung auf Eisenbahnstrecken spielte. Entwickelt von der deutschen Firma Henschel & Sohn, einem bekannten Hersteller von Lokomotiven und Bahntechnologie, wurde dieses Fahrzeug speziell konzipiert, um Schnee von den Schienen zu schleudern und damit den Bahnverkehr im Winter aufrechtzuerhalten.
Das Prinzip der Dampfschneeschleuder basierte auf einem leistungsstarken Dampfmotor, der einen rotierenden Schneeschleudermechanismus antrieb. Dieser war in der Lage, selbst große Schneemengen bis 1,5m zu beseitigen. Die Schneeschleuder hatte eine große, an der Front montierte Schleudertrommel, die mit Schaufeln oder speziellen Schneeschneidern ausgestattet war. Durch die Rotation dieser Trommel wurde der Schnee mit hoher Wucht aus dem Gleisbett geschleudert, was eine effiziente Räumung ermöglichte.
Die Henschel-Dampfschneeschleudern waren mit starken Lokomotiv-Dampfkesseln ausgestattet, die ausreichend Dampf erzeugten, um die Schneeschleuderfunktion trotz großem wiederstand zu gewährleisten. Oft wurden diese Schneeschleudern in schweren Wintermonaten auf stark frequentierten Strecken eingesetzt, um die Bahnverbindungen offen zu halten und Verspätungen durch Schneeverwehungen zu vermeiden. Besonders in Gebirgslagen, wo sich Schnee und Eis schnell auf den Gleisen ansammelten, waren Dampfschneeschleudern ein unverzichtbares Hilfsmittel.

Information about the model
Die Dampfschneeschleuder im Maßstab 1:87 ist aus hochwertigem Metall gefertigt, was nicht nur für eine stabile Struktur sorgt, sondern auch eine hohe Detailtreue ermöglicht. Besonders auffällig ist die präzise Nachbildung des Schleudervorbaus. Der rotierende Schleuderradmechanismus – ein absolutes Highlight dieses Modells – sorgt für eine vorbildgerechte Funktion und neue Bewegung auf der Anlage. Die Handläufe sind separat angesetzt und bieten damit noch mehr Detailtreue, die das Gesamtbild abrunden.
Neben den beweglichen Seitenflügeln und Leitschaufeln, die für zusätzliche Dynamik sorgen, sind auch die Arbeitsscheinwerfer und das Spitzensignal beleuchtet. Besonders spannend: Diese Beleuchtungselemente sind digital schaltbar, sodass Sie per Steuerung Einfluss auf das Lichtspiel nehmen können. Im konventionellen Betrieb, ohne digitale Steuerung, sind der Arbeitsscheinwerfer und das Schleuderrad sowie der Raucheinsatz weiterhin funktionsfähig, was das Modell auch in klassischen Setups zu einem Highlight macht.
Raucheinsatz und weitere Features
Für alle, die das Erlebnis noch realistischer gestalten wollen, bietet der serienmäßig eingebaute Raucheinsatz eine zusätzliche Dimension. Bei aktivierter Rauchfunktion zieht das Modell noch mehr Aufmerksamkeit auf sich, während der simulierte Rauch aus dem Schornstein aufsteigt – eine Funktion, die das Herz eines jeden Modellbahners höherschlagen lässt.
Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist der Tender, der mit beweglichen Deckeln am Kohlekasten ausgestattet ist. Dies gibt nicht nur den Blick auf die Details im Inneren frei, sondern lässt das Modell noch lebendiger wirken. Mit einer Länge von 24,2 cm bietet das Modell eine ideale Größe, um auf jeder Anlage Platz zu finden und gleichzeitig genug Raum für all diese beeindruckenden Details zu bieten.

Unterstützen Sie den Wiederaufbau des Eisenbahnmuseums Schwerin
Dieses Modell hat jedoch nicht nur aufgrund seiner technischen Merkmale eine besondere Bedeutung. Mit dem Kauf dieses einzigartigen Modells unterstützen Sie aktiv den Wiederaufbau des Eisenbahnmuseums in Schwerin, das am 21. Juli 2023 bei einem verheerenden Brand schwer beschädigt wurde. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung und Erhaltung der Eisenbahngeschichte in Deutschland.
Video der Märklin Dampfschneeschleuder
In unserem neuen Video auf YouTube stellen wir Ihnen das Märklin Modell ausführlich vor. Schreiben Sie in die Kommentare, was Sie von den vielseitigen Funktionen halten!
Fazit
Ob als Sammlerobjekt oder für den Einsatz auf Ihrer Modellbahnanlage – die Dampfschneeschleuder von Märklin und Trix ist ein wahres Meisterstück. Mit ihrem detaillierten Aufbau, den funktionalen Zusatzfunktionen wie dem rotierenden Schleuderrad, den beweglichen Leitschaufeln und der Beleuchtung ist sie ein absolutes Highlight für jede Modelleisenbahnanlage. Und nicht zuletzt unterstützt der Kauf dieses Modells ein wichtiges Projekt: den Wiederaufbau des Eisenbahnmuseums in Schwerin. Ein tolles Modell mit einer noch größeren Bedeutung.
Fotos der Dampfschneeschleuder
In der Galerie sehen Sie exklusive Aufnahmen des H0-Modells. Mit Klick auf die einzelnen Bilder werden diese groß dargestellt!
Dampfschneeschleuder von Märklin/Trix bei MSL kaufen
Erhältlich ist dieses Modell in der als Wechselstrom-Modell von Märklin unter der Artikelnummer 49970 und in der Gleichstrom-Ausführung von Trix unter der Artikelnummer 24137. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und bringen Sie ein Stück Eisenbahngeschichte auf Ihre Anlage!

Interessante Neuigkeiten zu Märklin bei MSL gibts here!