
Roco Z21 – Schwarz oder Weiß – Die Unterschiede
Nachdem wir nun die entscheidenden Funktionen der beiden Roco Z21 Zentralen aufgeführt haben, kommen wir nun zur spannenden Frage, welche Zentrale nun die Richtige ist. Wie so oft kommt es auch hier auf den Anwendungsfall an.

Zunächst einmal stellt die weiße z21 eine deutlich günstigere Variante dar. Allerdings wird die Zentrale nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit einem Startset verkauft. Zudem muss zusätzlich das WLAN Package erworben werden, um die Zentrale mit drahtlosen Geräten anzusteuern. Der Funktionsumfang ist natürlich limitierter als bei der schwarzen Z21. Wenn Sie jedoch keine alten Handregler von anderen Herstellern nutzen möchten, und auch auf den separaten Programmiergleis Ausgang verzichten können, dann ist die z21 Start die richtige Zentrale für Sie.
The schwarze Z21 von Roco richtet sich an den anspruchsvollen Modelleisenbahner. Dementsprechend ist die Zentrale auch deutlich teurer. Im Vergleich zur einfachen z21 in weiß, hat die Zentrale einen separaten Programmierausgang, unterstützt das Updaten von ZIMO Decodern und ermöglicht das Anschließen von Roco fremden Handreglern. Außerdem ist die WLAN Funktionalität ab Werk eingerichtet und im Lieferumfang enthalten. Auch die Unterstützung von Boostern und Rückmeldern ist hier weiter gefasst.
Roco Z21 – Kompatibilität mit PC Steuerungssoftware

Mit der Zeit ändern sich die persönlichen Ansprüche an die Modelleisenbahn. Da die Digitalisierung der Lokomotiven und Weichen heutzutage immer weiter zunimmt, bietet es sich an die eigene Modelleisenbahn auch vollautomatisch zu betreiben, sodass man den Anlagenbetrieb ganz entspannt verfolgen kann. Die Roco Z21 ist mit folgenden Computerprogrammen kompatibel:
- iTrain ab V3.0
- TrainController ab V8.0 B4
- Rocrail ab Rev. 4635
- ModellStellwerk ab V8.20
- JMRI DecoderPro ab V3.11
- TrainProgrammer ab V8.0 D1
- Z21 Maintenance Firmware Update
- Win-Digipet ab V2012.2
Einige der Programme sind nicht nur unter Windows verfügbar, sondern auch für MAC und Linux Betriebssysteme. Die Ansteuerung der Z21 per Computersoftware ist also auf fast allen Systemen verfügbar.
Roco z21 Digitalzentrale & Zubehör im Shop
In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Roco Z21 Startsets und Zubehör. Jetzt einsteigen und durchstarten!
Wenn Sie noch weitere Fragen zur Roco Z21 haben…
Wir hoffen, dass wir Ihnen den Einstieg mit der Roco Z21 etwas erleichtern konnten. Wenn Sie noch konkrete Fragen haben, oder sich ähnliche Beiträge für die Zukunft wünschen, dann schreiben Sie uns doch gern in die Kommentare!
Hallo!
Kann man gleichzeitig mehrere Android Tablets an die Z21 Schwarz betreiben? Insbesondere zum schalten verschiedener Stellwerke an unterschiedlichen Positionen am Anlagenlayout. Bsplw. eines für Hauptbahnhof, jedes weitere an weiter entferntenRangierhöfen. Weil ja dazu unterschiedliche Gleispläne vorherrschen.
Danke.
Folgendes Problemchen:
Z21 mit Dual Booster
DC – Strom über seperaten Ausgang nur für die 4 Weichendecoder
Antriebe von MP1 mit Lenz LS 150 betrieben. Zeit auf 25 einprogrammiert mit Z21 App
Wie bekomme ich das mit Weichenadressen nun hin Es passiert hin und wieder, warum auch immer wenn ich eine Weiche stelle sich noch eine andere mit anderer Adresse vom gleichen Weichendecoder sich mitbewegt. Komme da irgendwie nicht weiter mit meinen Latein.
Hallo ,
ich habe die weiße Z21 mit einem Fleischmann Starter Set bekommen. Wie kann man die Software der Z21 und der Multimaus Updaten ? Oder ist das nicht nötig? Ich bin Einsteiger in die digitale Modellbahn.
Schöne Grüße
ohje habe mir eben eine gekauft. Kapiere das nicht! Ich wollte die am Pc anschließen und mit Rockrail steuern. Also brauch ich diesen wlan code trotzdem?
Der „WLAN“ Schlüssel ist kein WLAN Schlüssel. Dieser schaltet die allgemeine Netzwerkfunktion (LAN) frei, was in Kombination des Routers als „WLAN“-Erweiterung bekannt wurde.
Der WLAN-Router ist nicht nötig, wenn Sie die Z21 im Netzwerk verwenden möchten, aber für die Freischaltung der Netzwerkfunktion ist in jeder Hinsicht dieser Schlüssel notwendig.
Hallo,
ich möchte meine alte analoge Arnold Gleisanlage auf Digital umstellen, 11 Weichen, eine Drehscheibe und diverse Beleuchtungen. In wieweit kann die weisse Z21 als ausreichend bezeichnet werden? Kann ich an die „weisse“ auch meine Weichen steuern und die Drehscheibe digitalisieren?
Guten Abend,
ich habe ein kleines Problem mit meiner neuen, schwarzen Z21.
Ich bin AC-Fahrer und weis nicht genau welches Kabel ich an welchen Anschluss stecken soll, mein braunes Kabel steckt am Gleis in „0“ und mein rotes Kabel steckt am Gleis an „B“, ich weis jetzt nur nicht wie ich es richtig an der Z21 stecke. Es muss ja an der Klemme für’s Hauptgleis angesteckt werden, aber welches Kabel muss an der Zentrale an „P“ und welches an „N“ angeschlossen werden?
Vielen Dank.
Hallo Karim!
Hier verweisen wir gern auf die Infoseite von Roco: https://www.z21.eu/de/produkte/z21/anschluesse-z21
Vielleicht hilft dir das weiter.
Liebe Grüße!
Guten Abend,
kann man denn die schwarze Z21 nutzen wenn man ein AC-Fahrer ist oder ist sie nur im DC-Betrieb nutzbar?
Danke im voraus.
Hallo!
Sie können als AC-Fahrer ebenfalls die schwarze Z21 nutzen. Das neue System der Z21 ist mit AC und auch DC Anlagen kompatibel, denn es kann beide Signale senden. DCC ist bei jeder Z21 vor eingestellt. Sie können das Format in AC ändern, indem Sie in der Z21-App unter Einstellungen > Loks/Stellwerk das Format „Motorola“ auswählen.
Hallo,
ich bin gerade dabei mir in Spur H0 eine „mittlere“ Anlage zu erstellen und möchte gleich zu Beginn digital einsteigen. Seit langer Zeit habe ich die z21/Z21 in meine engere Auswahl genommen und bin schon fast überzeugt mich für eines der beiden Systeme zu entscheiden. Die Unterschiede sind mir bekannt, ist ja ausreichend beschrieben und erklärt. Dennoch kommt bei mir noch eine Frage auf, die mir nicht ganz verständlich ist. Ich versuche es mal zu verdeutlichen.:
Der Raum in dem die Anlage ihren Platz finden wird ist im Keller, in dem ich auch eine Netzwerkdose (LAN) liegen habe. Ich habe im gesamten Haus mehrere LAN-Kabel mit CAT-Dosen verbunden und komme über mein eigenes Netzwerk von jeder Netzwerkdose über meinen Provider in das Internet. Für den MoBa-Raum habe ich einen eigenen PC, den ich natürlich auch nur für die Anlage einsetzen will aber auch zeitgleich ins Internet zu gelangen. Da es ja zahlreiche Hilfen etc. im Internet gibt, möchte ich nicht jedes mal erst aus dem Raum, sondern das aus dem MoBa-Keller bewerkstelligen.
Kann ich dauerhaft den PC, sowie die Z21 oder aber auch z21 so anschließen, dass ich damit die Zentrale und auch das Internet nutzen kann? Oder muss ich jedes mal das LAN-Kabel ein.- oder ausstecken?
Das W-LAN Package wird ja nur benötigt, wenn ich Tablet-PC oder Smartphone einsetzen will. Da ich aber die Multimaus nehmen würde und den PC, müsste ich ja eigentlich das WLAN-Package nicht „wirklich“ anschließen, oder?
Meine Absicht ist es, den PC zeitgleich zur digitalen Steuerung als auch den Zugang zum Internet zu nutzen – da ich für die Zukunft nicht ausschließen möchte auch ein PC-Steuerungssoftware (Traincontroll) einzusetzen. Wäre nur unhandlich, wenn ich dann immer erst das LAN-Kabel umstecken müsste, wenn ich mal im Internet etwas nachlesen möchte oder aber auch, über mein Netzwerk was Ausrucken muss.
Ich hoffe meine Frage verständlich dargestellt zu haben, ob das technisch machbar und möglich ist oder welche Einschränkungen ggf. vorhanden wären?
Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen und hoffe auf eine verständliche Rückantwort.
Mit freundlichem Gruß
Lutz Jaurisch
Hallo Herr Jaurisch,
es gibt unterschiedliche Z21: die schwarze Z21, die weiße z21 und die weiße z21start. Die weiße z21start ist in Startpackungen enthalten. Bei dieser z21start ist der LAN-Anschluss gesperrt und nur für ein paar administrative Aufgaben erreichbar. Um den LAN-Anschluss für Steuerungsaufgaben nutzen zu können, müssen Sie ihn mit dem Freischaltcode 10818 freischalten. Erst dann können Sie die z21start mit Geräten, die über den LAN-Anschluss mit der z21start kommunizieren, verwenden, dazu gehört auch eine Computersteuerung.
Wenn Sie eine Z21 (egal welche) in Ihr heimisches Netz einbinden wollen, müssen Sie die IP-Adresse der Z21 händisch anpassen. Die Z21 hat eine statische IP-Adresse! Die IP-Adresse lässt sich über das Z21Maintenance-Tool ändern. Mit diesem Tool können dann auch weitere Einstellungen gemacht werden, u.a. auch eine z21start freigeschaltet werden.
Es ist also möglich, eine Z21/z21 in das heimische Netzwerk einzubinden, aber das gehört für einen Modellbahner schon eher zu den anspruchsvolleren Aufgaben.
Liebe Grüße
Ihr Modellbahnshop-Lippe Blog Team