Produktvorstellung Baureihe 86 Märklin und Trix

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Baureihe 86 von Märklin und Trix vor. Die Neuheit überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung und einer spannenden Historie.


Informatie over het prototype

Die BR 86 ist eine Einheitsdampflokomotive der deutschen Reichsbahn. Sie wurde entwickelt um die Länderbahnlokomotiven auf Nebenbahnen ab zu lösen da über 50 verschiedene Bauarten im Einsatz waren und die Ersatzteile knapp wurden bzw. gar nicht mehr vorhanden waren. Ab 1928 wurden 775 Stück der Baureihe 86 gebaut. Durch den Krieg wurden weniger Lokomotiven gebaut als erwartet. Knapp 1000 Maschinen hätten gebaut werden können. Von 1943 bis 1945 wurden immerhin noch 319 Lokomotiven als Übergangs Kriegsversion in abgespeckter Form gebaut. Diese hatten nur unwesentliche entfeinerungen. Erkennbar sind diese unteranderem durch ein fehlendes Seitenfenster.

Anfangs hatte die DR noch Probleme mit der Kurvenläufigkeit und das starre Fahrwerk wurde überarbeitet.
Durch die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und ca 1000PS Leistung konnte die Einheitslok sowohl vor Güter- als auch vor Personenzügen eingesetzt werden.

Ein Nachteil der 86er waren die geringen Vorräte und der kleine Führerstand. Für die Heizer wurden oft die Stiele der Schaufeln gekürzt damit sie sich besser bewegen konnten. Mit 7t Kohle und 9m³ Wasser war die Reichweite mit schweren Güterzügen auf 25km begrenzt.

Die DB musterte die Lokomotiven 1974 aus und bei der Reichsbahn waren die Loks bis 1988 im Einsatz. Vor der Ausmusterung bei der DR waren diese oftmals nur als Heizloks tätig und kamen nur für „Ausblasfahrten“ aus dem Schuppen.

Informatie over het model

Das H0 Modell von Märklin und Trix kommt mit Digital-Decoder und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Angetrieben wird es durch einen geregelten Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel auf 4 Achsen mit Haftreifen. Die Lokomotive besteht weitgehend aus Metall und ist für den nachträglichen Einbau des Rauchsatz #72270 vorbereitet. Das fahrtrichtungsabhängig wechselnde Dreilicht-Spitzensignal und der Rauchsatzkontakt sind konventionell in Betrieb und dabei digital schaltbar. Zwei rote Schlusslichter lassen sich separat digital zuschalten. Zusätzlich ist die Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Die Beleuchtung erfolgt mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden und zahlreiche angesetzte Griffstangen und Leitungen des Modells bestehen aus Metall.

Der befahrbare Mindestradius beträgt 360 mm. In der Verpackung liegen Kolbenstangenschutzrohre,
Bremsschläuche, Heizleitungen und Schraubenkupplungsimitationen separat bei.

Die Länge über Puffer des Modells beträgt 16 cm.

Videovorstellung

Sehen Sie auf YouTube die detaillierte Vorstellung des Modells mit exklusiven Fahraufnahmen von der Bundesbahn Brakel!


Baureihe 86 von Märklin/Trix bei MSL kaufen

Beim Modellbahnshop-Lippe finden Sie die Baureihe 86 in verschiedenen Ausführungen für die Epoche III und Epoche IV als digitale Variante von Märklin und Trix.

Koop hier

Mehr von Märklin lesen Sie in diesem Beitrag!

Laat een antwoord achter

Het e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *