MSL x PMR: das Diorama Party-Wagon

In monatelanger Zusammenarbeit zwischen dem Modellbahnshop-Lippe und den Jungs von Pool Model Railroad ist ein beeindruckendes Diorma entstanden, dessen Bau man hautnah auf Instagram mitverfolgen konnte.

Am Ende wurde es innerhalb der Community verlost.

In diesem Beitrag könnt ihr die Entstehungsgeschichte des Dioramas nachlesen und anhand der Materialliste euer eigenes Projekt starten: alles was ihr dafür braucht, gibt es beim Modellbahnshop-Lippe!


Über PMR

PMR, das sind die Jungs von Pool Model Railroad: Peter (Strom & Technik), Andi (Kunst & Modellbau) und Dirk (Foto & Video).

Während der Pandemie im Jahr 2020 konnte Andi seinen Job als Tätowierer vorrübergehend nicht ausüben, sodass er jede Menge Zeit hatte, Ideen zu entwickeln. Gemeinsam mit seinem Bruder Peter hatte er den Einfall, die alte Modellbahn aus Kindertagen unter dem Billardtisch im Keller wieder aufzubauen und so beide Hobbys miteinander zu vereinen.

Peter und Andi in den Anfängen der Modellbahn

Das Projekt halten sie gemeinsam mit Freund Dirk auf Instagram und YouTube fest und erobern so die Modellbahn- und Modellbaucommunity im Sturm!

PMR Stand Januar 2023: Oben ist gerade die Ansteckplatte für unten im Bau

Mehr Infos zur Entstehung und exklusive Einblicke unter den Billardtisch gibt in diesem Video:

Neben diesem riesen Projekt arbeitet das Trio auch an kleineren und größeren Modellbauaufträgen und in der eigenen Firma schrumpfmich.de, wo sie sich darauf spezialisiert haben, Miniaturfiguren mit Hilfe von Computertechnik aus einem einzigen Foto in verschiedene Maßstäbe umzusetzen.

Skate-Diorama für Titus
Zusammentreffen bei Viessmann/Vollmer/Kibri

MSL x PMR

Der Modellbahnshop-Lippe hat die Entstehung der Modellbahn unterm Billardtisch mit Begeisterung verfolgt und konnte PMR für eine Zusammenarbeit gewinnen.

Grundgedanke war und ist, gemeinsam etwas zu schaffen (MSL stellt die benötigten Materialen und Artikel aus dem umfassenden Sortiment zur Verfügung & PMR baut daraus etwas) und am Ende der gemeinsamen Community von Modellbahnern und Modellbauern etwas zurück zu geben, indem das fertige Diorama verlost wird.


Möchtest du mehr über das gemeinsame Projekt erfahren? Auf Instagram gibt es Kurzvideos zu den einzelnen Schritten, die wir jetzt hier vorstellen:

Materialliste

Folgende Artikel haben PMR verwendet, um das Diorama zu gestalten. Durch das große Sortiment von MSL konnten die Jungs sich die passenden Materialien für dieses Projekt aussuchen und so ein perfektes Ergebnis präsentieren.

  • Brawa: Typ WRg #45390
  • Busch: Filigranbusch #3588
  • Joswood: Podest #40097
  • Silhouette #280-12
  • Silhouette #273-12
  • Silhouette #279-22
  • Silhouette #220-12
  • Silhouette #222-12
  • Silhouette #250-42
  • Model-Scene: Betonzaun #48801
  • Noch: Blumenkästen #14009
  • Noch: Bahndammbewuchs #23102
  • 1/87 Train: Parkgrill mit Tischen #221023
  • RTS: Nano-Turf helloliv #71020
  • RTS: Erde fein #77031
  • RTS: Sand extrafein beige #77002
  • RTS: Gras-Flock Kleber #60508
  • RTS: Gras-Flock, Stroh #70706-1
  • RTS: Gras-Flock, oliv #70802-1
  • RTS: Gras-Flock Summer #70202
  • RTS: Gras-Flock Mix #90706-2
  • RTS: Gras-Flock Mix #90204-4
  • RTS :Gras-Flock, oliv #70806-2
  • RTS: Gras-Flock Bergwiese #90804-4
  • RTS: Sprühkleber matt #60510
  • Silhouette: Unkrautbüschel #725-22
  • Silhouette: Blütenbüschel #726-22S
  • Silhouette: Sträucher #252-25
  • Silhouette: Strauchmatte #250-42
  • Silhouette: Sträucher #252-28
  • Silhouette: Filigranbusch #200-12S
  • Vallejo: Transparentes Wasser #726201
  • Woodland: Foliage, dunkelgrün #WF53
  • Woodland: Bodendecker #WFC145
  • Woodland: Feine Belaubung #WF1133
  • Woodland: Gras vertrocknet #WT44
  • Woodland: Gras hellgrün #WT63
  • Poses: Prellbock #PBF-HO-01
  • Schönwitz: Lichterkette #50123
  • Busch: Siedlungs- und Parkleuchten #4141
  • Busch: Mastaufsatzleuchte #4117
  • Viessmann: Flutlichtstrahler #6333

Lust auf dein eigenes Projekt? Mach es wie die Jungs von PMR und such dir bestes Material aus: www.modellbahnshop-lippe.de! Hier findest du top Marken von top Herstellern zu top Preisen. Schnell und sicher bezahlen – schnell und sicher verpackt. Weltweiter Versand bis zu deiner Haustür! Was wirst du bauen?


Der Bau des Dioramas

Gestaltung der Grundplatte

Die Grundplatte des Dioramas wurde im ersten Schritt mit Styropor in verschiedene Ebenen strukturiert. Mit Gips wurde anschließend das Flussbett modelliert und der Holzrahmen rund um das Diorama angebracht. Die ersten Konturen der Felsen wurden mit dem Spachtel aufgetragen und im nächsten Schritt weiter modelliert. Aus Kaffeestäbchen konnten dann die ersten Treppenstufen gebaut werden, die den Spazierweg mit der oberen Party-Plattform verbinden. Nach dem kompletten Eingipsen des Dioramas konnte die braune Untergrundfarbe für die Grünflächen und Wege aufgetragen werden. Mit Tiefengrund wurden die übrigen Gipsflächen der Felsen und das Flussbett behandelt, wobei die Felsen dann im nächsten Schritt mit einer Mischung aus grauer Wandfarbe, weißer Acrylfarbe und ziemlich viel Wasser vor grundiert wurden. Auch das Flussbett wurde mit brauner Farbe grundiert und die Felsen mit hellen Highlights versehen. Um den Sand auf den Wegen anzubringen, wurden diese dünn mit Graskleber bestrichen und mit RTS Sand extra fein (beige) und RTS Erde fein (dunkelbraun) bestreut. Für den gewünschten Effekt werden beide vermischt und überschüssiges Material abgeschüttelt. Auch das Flussbett wird auf diese Weise gesandet. Mit etwas Gestrüpp von Draußen hat Andi kleine Baumwurzeln im Flussbett angebracht, um ausgespülte Stellen nachzubilden.

Details auf dem Diorama

Nachdem die Standorte der Bäume bestimmt wurden, konnten die nötigen Löcher dafür in die Grundplatte gebohrt werden. Mit etwas Kleber werden die Bäume fixiert. Das Podest der Firma Joswood ist ein filigraner Bausatz, der ebenfalls einen Platz auf dem Diorama gefunden hat. Mit Kaffeestäbchen und Pappe wurde anschließend die Grundform der Terrasse gestaltet und aus echten Zweigen das Ständerwerk gebaut. Aus gefärbter Pappe wurden feine Streifen für die Bretter der Terrassenoberfläche geschnitten und im Anschluss ein Geländer rundherum angebracht. Ebenfalls aus Pappe werden auch die Betonplatten für den Weg von der Terrasse geschnitten und anschließend gealtert. Der Trampelpfad entsteht mit NOCH Gleisschotter (braun) entlang der Terrasse und auch der Wanderweg wird mit NOCH Gleisschotter (grau) angelegt.
Tipp: Schotter in Spur N verwenden, denn hier sind die Steine etwas feiner und eignen sich perfekt für diesen Zweck.

Mit etwas Sand wird der Weg optisch aufgelockert. Das Gleisstück, auf dem später der Party-Wagon steht, wird mit dem Track Painter Rusty-Rail Stift von Woodland Scenics gealtert.

Begrünung des Dioramas

Zeit eine Grundbegrünung auf das Diorama zu bringen! Mit dem statischen Begrasungsgerät wurde zuerst Grasflock auf die geleimten Flächen aufgetragen und mit Sand bestreut. Danach können dort noch weitere Büsche angebracht werden. Perfekt dafür eignen sich Turf von RTS und Unkrautbüschel von Silouhette. Fineleaf Follage von Woodland Scenics wurde verwendet; Bodendecker und Begrünung der Felswände werden im nächsten Schritt vorgenommen.

Beleuchtung des Dioramas

Einige beleuchtete Elemente finden auf dem Diorama einen Platz. Neben dem Prellbock von Proses, welcher gealtert und begrünt wurde, gibt es auch eine Lichterkette von Schönwitz um die Terrasse und Flutlichtstrahler von Viessmann.

Wasser auf dem Diorama

Das Flussbett wurde von beiden Seiten mit einer Plexiglasscheibe verschlossen – besonders wichtig, dass diese gut schließt und fest ist, damit im nächsten Schritt kein Harz ausläuft.

Für das Wasser wurde Gießharz Plus 90 von Weicon nach Gebrauchsanleitung verwendet. Die Farben des Wassers vorsichtig mit Vallejo Farben anmischen. Für den Bachzulauf wurde klares, blau/graues Wasser verwendet. Der Härter wird in den Harz gegossen, verrührt und anschließend in einem weiteren Gefäß nach Wunsch eingefärbt. Dann ausgießen und aushärten lassen. Mit NOCH Wasser-Effekte wird der Wasserfall des Baches modelliert: mit dem Zahnstocher die Strucktur einarbeiten und mit weißer Farbe die Highligts auf die Oberfläche setzen.

Die Wasseroberfläche des Flusses wird mit Mod Podge modelliert: aufgetragen und mit Druckluft aus der Airbrush Pistole in Fließrichtung pusten. Sobald das getrocknet ist, wird es durchsichtig und die Oberfläche erscheint besonders realistisch.

Fertigstellung des Dioramas

Weitere Details, wie Wege (NOCH Gleischotter, braun), Wegbegrenzungen und viele weitere Feinheiten sind gegen Ende der Fertigstellung entstanden. Parkbänke und der Grill haben einen Platz gefunden. Der ehemalige Betonzaun von Model Scene wurde in Holzoptik angepinselt und hinter dem Wagen platziert. Über den Bachlauf führt nun eine Brücke. Die Alterung des Wagens wurde vorgenommen: Rost an die Räder, aber nicht an die Laufflächen (Stromaufnahme). Die letzten Handgriffe bestehen aus der Ausschmückung und Begrünung des Rahmens rund um das Diorama.

MSL x PMR: Diorama Übergabe & Interview

Zwischen Detmold und Münster liegen nur 1,5 Stunden Fahrzeit, sodass wir das Diorama persönlich bei den Jungs von PMR abholen konnten. Bei dieser Gelegenheit haben wir weitere Aufnahmen gemacht und über den Bau des Dioramas gesprochen. Das Ergebnis sehr ihr im neusten YouTube Video!

MSL x PMR: Diorama Party-Wagon VERLOSUNG

Viele haben den Bau des Dioramas mitverfolgt und wollten es gern gewinnen.
Am 11.04.2024 wurde das Diorama unter allen Teilnehmern ausgelost, der Gewinner wurde von uns bei Instagram per DM benachrichtigt und darf das Diorama persönlich bei uns in Detmold abholen – dazu gibt es eine exklusive Werksführung mit Robin!

Happy End: Gewinner Henne hat das Diorama abgeholt und einen Blick hinter die Kulissen des Modellbahnshop-Lippe bekommen.

Folge uns!

Bleib in Kontakt und auf dem neusten Stand rund um weitere spannende Projekte:

Weitere Tutorials gibt es hier auf dem Blog!

Laat een antwoord achter

Het e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *