Piko macht den Anfang und veröffentlicht bereits im Januar seine Neuheiten für die Spuren H0, TT, N und G.
Alle PIKO Neuheiten finden Sie beim Modellbahnshop-Lippe. Dort können Sie unverbindlich vorbestellen.
Im Downloadbereich finden Sie außerdem alle Neuheiten Kataloge als PDF.
PIKO Highlight Modelle 2022
Spur H0
Dampflokomotive BR 93 der DB, Epoche III | Formneuheit 2022
Piko Expert
Die markante Dampflok mit Zweilicht-Spitzensignal überzeugt durch die hervorragend gelungene Umsetzung ihres Vorbildes und wartet mit einer Vielzahl an extra angesetzten Teilen auf, u.a. viele feine Leitungen, Glocke, Pfeife, Auftritte zur Pufferbohle, Leitern, Handstangen, Heizleitungen und Sandrohre. Die feinen Speichenräder, die filigrane Steuerung sowie die liebevoll gestaltete Führerstandsinneneinrichtung lassen die Lok zu einem Blickfang werden.
Auch technisch präsentiert sich die PIKO BR 93 auf der Höhe der Zeit und verfügt über Führerstandbeleuchtung, LED-Spitzensignal und die Möglichkeit, die Lok mit einem Rauchsatz auszurüsten.
Der Einbau eines Digitaldecoders sowie die Nachrüstung mit Sound ist problemlos möglich.
Die Soundvarianten der BR 93.0 der DB besitzen ab Werk einen PSD XP 5.1 S SoundDecoder
Die Dampflok BR 93 ist in folgenden Varianten erhältlich:
50650 Dampflokomotive BR 93.0 der DB, Ep. III
50651 Dampflokomotive BR 93.0 der DB, Ep. III, inkl. PSD XP 5.1
50652 Dampflokomotive / Sound BR 93.0 der DB, Ep. III, inkl. PSD XP 5.1 S
50653 Dampflokomotive / Sound BR 93.0 der DB, Ep. III, inkl. PSD XP 5.1 S
Elektrolokomotive BR E 94 der DB, Epoche IV | Formneuheit 2022
Piko Expert
Ein markantes Vorbildfahrzeug wie die E 94 formvollendet in die Baugröße H0 zu übertragen ist immer eine Herausforderung. Den PIKO Konstrukteuren ist dieses Kunststück mit Bravour gelungen.
Entstanden ist ein Modell, das Gesamterscheinung wie Eigenheiten der E 94/BR 194 hervorragend in 1:87 wiedergibt.
Dank einer Schwalbenschwanzführung zwischen den Motorvorbauten und dem Brückenrahmen liegt das Modell satt im Gleis und ist gleichzeitig sehr agil. Der Mittelmotor mit zwei Schwungmassen sorgt für einen ruhigen Lauf, die Zugkraft wird durch zwei diagonal angeordnete Haftreifen erhöht.
Im Zusammenspiel mit einem Digitaldecoder lassen sich viele vorbildgerechte Lichtfunktionen schalten, unter denen die Anfahrleuchten unterhalb der Führerstandsfenster einen besonderen Stellenwert einnehmen.
Das analoge Modell ist für die einfache Nachrüstung mit einem Digitaldecoder sowie Sound vorbereitet.
Die Soundvarianten besitzen ab Werk einen PSD XP 5.1 S SoundDecoder der neuesten Generation und haben als weiteres Highlight PIKO TrainSound onboard.
Die E-Lok BR E 94 ist in folgenden Varianten erhältlich:
51470 Elektrolokomotive BR 194 der DB, Ep. IV
51471 Elektrolokomotive BR 194 der DB, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1
51472 Elektrolokomotive / Sound BR 194 der DB, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1 S
51473 Elektrolokomotive / Sound BR 194 der DB, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1 S
Elektrolokomotive BR 152 der DB AG, Epoche VI
Piko Expert
Die großen Seitenflächen und das glatte Dach der Baureihe 152 verkörpern den Lokomotivbau der 1990er-Jahre. Diese Gesamterscheinung gibt das neue PIKO Modell im Maßstab 1:87 exzellent wieder.
Ebenso großer Wert wurde bei Konstruktion und Werkzeugbau auch auf Details gelegt: äußerst plastisch wirkende Gravuren der Lüftungsgitter und Drehgestelle mit hervorragender optischer Tiefenwirkung unterstreichen dies.
Technisch führt das Modell die bewährte Linie der PIKO Konstruktionen fort. Als Antrieb dient ein kräftiger Mittelmotor, zwei Schwungmassen kultivieren zusätzlich die Laufeigenschaften und diagonal angeordnete Haftreifen ermöglichen die Beförderung stattlicher Lasten.
Im Digitalbetrieb kann die Führerstandsbeleuchtung digital geschaltet werden.
Das analoge Modell ist für die unkomplizierte Nachrüstung eines Digitaldecoders sowie Sound vorbereitet. Die Soundversionen der Lokomotive verfügen ab Werk über einen PSD XP 5.1 S SoundDecoder der neuesten Generation.
Die E-Lok BR E 94 ist in folgenden Varianten erhältlich:
51120 Elektrolokomotive BR 152 der DB AG, Ep. VI
51121 Elektrolokomotive BR 152 der DB AG, Ep. VI, inkl. PSD XP 5.1
51122 Elektrolokomotive / Sound BR 152 der DB AG, Ep. VI, inkl. PSD XP 5.1 S
51123 Elektrolokomotive / Sound BR 152 der DB AG, Ep. VI, inkl. PSD XP 5.1 S
Diesellokomotive NoHAB | Formneuheit 2022
Piko Expert
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, es gibt jedoch Dinge, deren Eleganz über jeden Zweifel erhaben ist.
Von der unbestrittenen Eleganz des Vorbilds dürfen auch die neuen PIKO Modelle der NoHAB profitieren. Um diesen Gesamteindruck zu erreichen wurde großer Wert auf Details gelegt.
Die seitlichen Lüftungsgitter werden als stark gliedernde Elemente des Lokkastens mit feinen Ätzteilen ausgeführt und sind ein absoluter Blickfang. Aber auch die markanten stirnseitigen Scheiben sowie die seitlichen „Bullaugen“ tragen durch den perfekt bündigen Sitz zum hervorragenden Bild bei. Vollendet wird der Eindruck durch die präzise und hochdetaillierte Gestaltung der Drehgestelle.
Als Antrieb dient ein kräftiger und laufruhiger Motor mit zwei Schwungmassen. Verschiedene Beleuchtungsfunktionen und der kernige Klang der Soundversionen sorgen für abwechslungsreichen Betrieb auf der Anlage.
Die Modelle verfügen über eine PluX22-Schnittstelle und sind für die einfache Nachrüstung eines Digitaldecoders sowie Sound vorbereitet, bzw. verfügen in der Soundversion bereits ab Werk über einen passenden PluX22-SoundDecoder.
Die Diesellok NoHAB ist in folgenden Varianten erhältlich:
52480 Diesellok BR M61 der MÁV, Ep. IV
52481 Diesellok / Sound BR M61 der MÁV, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1 S
52482 Diesellok / Sound BR M61 der MÁV, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1 S
52483 Diesellok My 1100 der DSB, Ep. IV
52484 Diesellok / Sound My 1100 der DSB, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1 S
52485 Diesellok / Sound My 1100 der DSB, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1 S
52486 Diesellok Serie 52 der SNCB, Ep. IV
52487 Diesellok / Sound Serie 52 der SNCB, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1
52488 Diesellok / Sound Serie 52 der SNCB, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1 S
52489 Diesellok / Sound Serie 52 der SNCB, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1 S
Umbauwagen der DB, Epoche III | Formneuheit 2022
Piko Expert
Anders als beim Vorbild wurde für die PIKO Modelle der dreiachsigen Umbauwagen nicht auf vorhandene Teile zurückgegriffen, sondern ein Expert-Modell komplett neu konstruiert. Die maßstäblichen Fahrzeuge geben das Original bis ins kleinste Detail exakt wieder. Einzeln angesetzte Griffstangen gehören genauso zur zeitgemäßen Konstruktion wie bündig abschließende, glasklare Fenster und eine detaillierte Inneneinrichtung. Die liebevolle Gestaltung setzt sich auch am Wagenboden fort. Er überzeugt durch freistehende Leitungen, ein filigranes Bremsgestänge sowie Rangiergriffe und Fangeisen aus Metall. Wie das Vorbild kommen die PIKO Umbauwagen als kurzgekuppelte Pärchen in den Handel und verfügen, dank der präzise geführten Kurzkupplungskinematik, über einen vorbildnahen Abstand zwischen den Wagen.
Die bekannten dreiachsigen Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn sind in folgenden Ausführungen erhältlich:
58240 2er Set Umbauwagen AB3yg & B3yg der DB, Ep. III
58241 2er Set Umbauwagen B3yg & B3yg der DB, Ep. III
58242 2er Set Umbauwagen B3yg & BD3yg der DB, Ep. III
58243 2er Set Umbauwagen B3yg & B3yg der DB, Ep. III
Alle Umbauwagen sind für die Nachrüstung einer Innenbeleuchtung und einer Schlußlichtbeleuchtung ausgestattet.
PIKO Jahreswagen 2022
Die limitierte Sonderauflage des neuen PIKO Jahreswagens 2022 ist ein vierachsiger Kesselwagen. Das Modell für 2-Leiter-Gleichstrombetrieb ist mit einem NEM Schacht und Kurzkupplungskulisse ausgestattet. Tauschradsätze für AC-Betrieb sind separat erhältlich.
Spur TT
Elektrolokomotive BR S 499.1 der CSD, Epoche IV
Formneuheit 2022
Erstmalig erscheint die formschöne „Laminátka“ von PIKO in der Baugröße TT. Die Anmut der Maschine wurde hervorragend in den Maßstab 1:120 übertragen und ein absolut stimmiges Gesamtbild geschaffen. Die vielen attraktiven Details, wie etwa die Oberlichter im Maschinenraum, wurden elegant umgesetzt und die stark gliedernde Linienführung des Lokkastens durch scharfe Gravuren visualisiert. Präzise nachgebildet wurden technische Elemente wie die Drehgestelle. Die farbenfrohe Lackierung des Vorbilds, samt dynamisch wirkender Zierelemente, steht der Lok auch im Modell ausgezeichnet. Angetrieben wird die „Laminátka“ durch einen kräftigen Mittelmotor mit zwei Schwungmassen, der auf alle vier Achsen der Lok wirkt. Die mit der Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung in den Farben Rot und Weiß ist selbstverständlich in zeitgemäßer LED-Technik ausgeführt.
Zur einfachen und schnellen Nachrüstung eines Digitaldecoders besitzt die analoge Lok eine Next18-Schnittstelle. Das Soundmodell der BR S 499.1 besitz ab Werk einen PSD XP 5.1 S SoundDecoder der neuesten Generation und hat zusätzlich PIKO TrainSound onboard.
Die E-Lok BR S 499.1 ist in folgenden Varianten erhältlich:
47540 Elektrolok BR S 499.1 der ÈSD, Ep. IV
47541 Elektrolok/Sound BR S 499.1 der ÈSD, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1 S
Messwagen G02 der DR, Epoche IV mit Bremserhaus
Formvariante 2022
Dieses innovative Fahrzeug erfüllt die Wünsche zahlreicher Modellbahner. Mit dem Messwagen ist es möglich, eine komplette Anlage inklusive ihrer Steigungen präzise zu erfassen! Dank der WLAN-Verbindung werden die generierten Messdaten komfortabel in der Smartphone-App (Android und iOS) oder dem PC wiedergegeben. Äußerlich angelehnt an die Messfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn überzeugt das attraktive Wagenmodell nicht nur durch modernste Technik im Inneren, sondern auch
durch hohe Modellqualität.
Hier geht es zum neuen Messwagen von Piko:
47770 Messwagen G02 DR Ep. IV mit Bremserhaus
Dampflokomotive BR 83.10 der DR
Formvariante 2022
Mit der Neukonstruktion der PIKO BR 83.10 der DR gibt es erstmals ein Großserienmodell dieses außergewöhnlichen Loktyps in der Nenngröße TT.
Der Besonderheit des Vorbildes entsprechend, darf sich das feinst detaillierte PIKO Modell als herausragende Lokomotive präsentieren.
Die markante Maschine in Ausführung mit drei Domen und Dreilicht-Spitzensignal überzeugt durch die hervorragend gelungene Umsetzung der Vorbildproportionen und wartet mit zahlreichen extra angesetzten Teilen auf: feine Leitungen, Windleitbleche, Glocke, Pfeife, Deckel der Wasserkästen, Lichtmaschine, Auftritte zur Pufferbohle, Leitern, Handstangen, Heizleitungen und Sandrohre. Die feinen Speichenräder, die filigrane Steuerung sowie die detailverliebte Führerstandsinneneinrichtung samt Feuerbüchsbeleuchtung lassen die Lok zusätzlich zu einem Blickfang auf der Anlage werden.
Auch technisch präsentiert sich die PIKO BR 83.10 auf der Höhe der Zeit und verfügt über eine Führerhaus- und Fahrwerkbeleuchtung. Der starke Motor sorgt in Kombination mit zwei verbauten Haftreifen für ausreichende Zugkräfte zur Bespannung aller vorbildgerechten Zugzusammenstellungen.
Ergänzend liegen dem Modell Bremsschläuche und Zughaken bei.
Die Dampflok BR 83.10 der DR ist in verschiedenen Varianten erhältlich:
47120 Dampflok BR 83.10 der DR, Ep. IV
47121 Dampflok/Sound BR 83.10 der DR, Ep. IV
47122 Dampflok BR 83.10 der DR, Ep. III
47123 Dampflok/Sound BR 83.10 der DR, Ep. III
Elektrolok Siemens Vectron
Neue Varianten
Mit den TT-Modellen des Vectrons erfüllt PIKO den Wunsch nach modernster Lokomotivtechnik. Die TT Modelle zeichnen sich durch ihre absolute Vorbildtreue aus und berücksichtigen hierbei auch Detailunterschiede. Die Lokomotiven sind mit kräftigen Motoren und je zwei Schwungmassen ausgestattet. Die vier angetriebenen Achsen verfügen über zwei diagonal angeordnete Haftreifen auf den jeweils inneren Achsen der Drehgestelle. Die Modelle besitzen PluX22-Schnittstellen und sind für den Digitalbetrieb inklusive Soundnachrüstung vorgesehen. Das Durchfahren von Radien von bis zu 310 mm ist mit dem Vectron von PIKO problemlos möglich.
Folgende Varianten gibt es von der Siemens Vectron:
47384 Elektrolok Vectron BR 193 der PKP Cargo, Ep. VI, mit 4 Stromabnehmern
47390 Elektrolok Vectron der Metrans, Ep. VI
47391 Elektrolok Vectron der DB AG, Ep. VI
Gedeckte Güterwagen der Gattung G02 | Neu 2022
verschiedene Bedruckungen
Nun ist dieser wichtige und langlebige Klassiker des frühen Güterverkehrs auch im Maßstab 1:120 vertreten. Das PIKO Modell zeichnet sich durch eine originalgetreue, trennscharfe Bedruckung, gut erkennbare Holzplanken, hervorragende Laufeigenschaften und exakt nachgebildete Drehgestelle aus. Für Abwechslung und Vielfalt sorgen Varianten mit und ohne Bremserhaus. Zusätzliche Farbe in den Fuhrpark bringen zeitgenössische Werbeaufdrucke, z.B. zu Zeiten der DR in der Epoche III als attraktives Wagenset.
Folgende Varianten der Güterwagen G02 sind erhältlich:
47032 2er Set Gedeckter Güterwagen G02 FIT der DR, Ep. III
47033 2er Set Gedeckter Güterwagen G02 Fortschritt der DR, Ep. III mit/ohne Bremserhaus
47760 Gedeckter Güterwagen G02 der DR, Ep. III, mit Bremserhaus
47761 Gedeckter Güterwagen G02 der DR, Ep. III, ohne Bremserhaus
47762 Gedeckter Güterwagen G02 Plaste der DR, Ep. IV mit Bremserhaus
47763 Gedeckter Güterwagen G02 der ČSD, Ep. III mit Bremserhaus
47764 Gedeckter Güterwagen G02 der ČSD, Ep. III ohne Bremserhaus
47765 Gedeckter Güterwagen G02 der MÁV, Ep. III, ohne Bremserhaus
Spur N
Elektrolokomotive BR 191 der DB, Epoche IV
Formneuheit 2022
PIKO hat die E91 perfekt eingefangen und in den Maßstab 1:160 transferiert. Die konstruktive Symbiose aus hervorragender Modellumsetzung und ausgezeichneten Fahreigenschaften zeichnen die Neuentwicklung aus. Die scharfen Gravuren des Gehäuses, gepaart mit einer hochfeinen Bedruckung und garniert mit äußerst filigranen Stromabnehmern machen die Lok zu einem Schmuckstück. Selbstverständlich verfügt das Modell über einen Lichtwechsel in LED-Technik mit roter Schlussbeleuchtung. Zusätzliche Beleuchtungsfunktionen können durch Nachrüstung eines Digitaldecoders geschaltet werden, für dessen einfachen Einbau eine Next18-Schnittstelle zur Verfügung steht.
Die E-Lok BR 191 der DB ist in folgenden Varianten erhältlich:
40540 Elektrolokomotive BR 191 der DB, Ep. IV
40541 Elektrolokomotive / Sound BR 191 der DB, Ep. IV, inkl. PSD XP 5.1 S
Elektrolokomotive BR 101 der DB AG, Epoche VI
Formneuheit 2022
Bei der Umsetzung der Baureihe 101 im Maßstab 1:160 hat PIKO die äußere Gestaltung der Drehstromlokomotive perfekt getroffen. Details wie die Einholm-Stromabnehmer vom Typ DSA 350 wurden filigran nachgebildet. Die scharf gravierten Drehgestelle hinter den tief heruntergezogenen Schürzen runden den optischen Eindruck der Lok hervorragend ab. Für Vortrieb sorgt im Modell ein kraftvoller Mittelmotor. Zwei Messingschwungmassen auf der Motorwelle schaffen ausgezeichneten Gleichlauf. Für gute Traktion besitzt die Lok zudem zwei diagonal angeordnete Räder mit Haftreifen belegt sind.
Dank der modernen Next18-Schnittstelle lässt sich im analogen Modell im Handumdrehen ein Digitaldecoder nachrüsten. In der Soundausführung besitzt die BR 191 ab Werk einen PSD XP 5.1 S SoundDecoder der neuesten Generation und hat PIKO TrainSound onboard.
Die E-Lok BR 101 ist in folgenden Varianten erhältlich:
40560 Elektrolokomotive BR 101 der DB AG, Ep. VI
40561 Elektrolokomotive / Sound BR 101 der DB AG, Ep. VI, inkl. PSD XP 5.1 S
Neue n-Wagen und Silberlinge
Neu 2022
Mit den n-Wagen hat PIKO einen Fahrzeugtyp ins Sortiment aufgenommen, der praktisch auf keiner Modellbahn fehlen darf, deren Thema bei der Bundesbahn oder der DB AG angesiedelt ist. Wie beim Vorbild unterscheiden sich auch die Modelle abhängig von der Wagenklasse in Fensteraufteilung und Inneneinrichtung, die Stichmaße wurden vorbildgerecht in die Baugröße N umgesetzt. Formenbau auf höchstem Niveau sorgt für äußerst plastisch wirkende Drehgestelle und die von PIKO gewohnte hochwertige Lackierung und Bedruckung verleiht den Fahrzeugen ein hervorragendes Finish. Die Fahrzeuge sind für das unkomplizierte Nachrüsten einer Innenbeleuchtung vorbereitet.
Von den n-Wagen und Silberlingen gibt es diese neuen Ausführungen:
40640 Personenwagen 2. Klasse der DB, Ep. III
40641 Personenwagen 1./2. Klasse der DB, Ep. III
40642 n-Wagen 2. Klasse der DB AG, Ep. VI, verkehrsrot
40643 n-Wagen 1./2. Klasse der DB AG, Ep. VI, verkehrsrot
40644 Personenwagen 2. Klasse der DB, Ep. IV
40645 Personenwagen 1./2. Klasse der DB, Ep. IV
40646 Personenwagen 2. Klasse der DB AG, Ep. V, mintgrün
40647 Personenwagen 1./2. Klasse der DB AG, Ep. V, mintgrün
Spur G
Dampflokomotive BR 94 der DR, Epoche IV-VI
Formneuheit 2022
Der „Rennsteighirsch“ im eigenen Garten? PIKO macht es möglich!
Die liebevolle Umsetzung der Baureihe 94.5 ist eine echte Bereicherung des Fuhrparks in der Baugröße G.
Neben einer möglichst großen Vorbildtreue standen bei der Konstruktion Aspekte wie Robustheit und ein hoher Spielwert im Fokus. Im Ergebnis ist ein Modell entstanden, dass nicht nur den Herausforderungen des Freilandeinsatzes über einen langen Zeitraum gewachsen ist, sondern mit einem werksseitig eingebauten Rauchsatz und zahlreichen Lichtfunktionen aufwarten kann.
Eine Besonderheit ist hierbei eine LED im Bereich des Stehkessels, die bei Dunkelheit einen rötlichen Feuerschein in den Führerstand zaubert – ganz wie im Original.
Das zweitgeteilte Fahrwerk erlaubt das Befahren kleiner Radien und sorgt gleichzeitig durch die ausgeklügelte Achslagerung stehts für guten Gleiskontakt. Eine Dampffunktion ist werkseitig ausgerüstet.
Die Dampflok BR 94 ist in folgenden Varianten erhältlich:
37250 Dampflokomotive BR 94 der DR, Ep. IV-VI Museumslok
37251 Dampflokomotive/Sound BR 94 der DR, Ep. IV-VI Museumslok
PIKO Videovorstellung Neuheiten
Im Video präsentiert Dr. Wilfer die PIKO Highlights im Detail & im Fahrbetrieb vor.
Freuen Sie sich über erste Eindrücke der Modelle!
Sonstiges
Neu 2022
Decoder
Die neueste Decoder-Generation aus dem Hause PIKO! Den PIKO SmartDecoder XP 5.1 – kurz PSD XP 5.1 – gibt es zum Nachrüsten für viele verschiedene Lokmodelle und er bietet dem passionierten Modellbahner eine Fülle attraktiver Features.
– Unterstützung aller gängigen Datenformate (z.B. RailComPlus®, Motorola) sowie grundsätzliche mfx®-Fähigkeit
– Plug & Play zur unkomplizierten und schnellen Anmeldung an geeigneten Digitalzentralen
– Autoadaptive Motorregelung
– Erweitertes Function-Mapping bis F68
– Decoderinterne bidirektionale Kopplung zur soundabhängigen Ansteuerung des Motors sowie einzelner Funktionsausgänge
– Besondere Klangerlebnisse über 8 Kanäle mit einer Dauer von bis zu 8 Minuten
– Innovatives Powermanagement für Störungsfreie Fahrten
– Verbesserte Temperaturverteilung für eine längere Lebensdauer des PSD XP 5.1
– Unterstützung aller gängigen Bremsstreckenmodi sowie ABC-Langsamfahrten und ABC-Pendelzugautomatik
Tag der offenen Tür
Dieses Jahr wird PIKO alle Modellbahnfreunde wieder persönlich begrüßen dürfen! Der „Tag der Offenen Tür“ am 18. Juni gibt Gelegenheit einen Blick in die Produktionshallen zu werfen und die Entstehung der PIKO Modelle zu bestaunen.
Auf welches Modell freuen Sie sich besonders? Schreiben Sie es in die Kommentare!