PIKO Event: Das Roll Out der Gartenbahn Diesellok BR 106

Am 23. September 2020 ging die beliebte Veranstaltung aus dem Hause PIKO in die nächste Runde. Nach der Dampflok BR 50 am 06. November 2019 und der E-Lok BR 103 am 18. Oktober 2018, fand auch diesen Herbst wieder ein Roll Out in Sonneberg statt. Diesmal präsentierte das Sonneberger Unternehmen, gemäß jahrelanger Tradition, eine Diesellok der Baureihe 106, auch bekannt als V60.

Doch vorher bot sich die Gelegenheit, während einer Betriebsführung bei PIKO hinter die Kulissen zu schauen!

Der PIKO Vertriebsleiter führte die kleine Gruppe durch die heiligen Hallen der Werksstätte in Sonneberg. Hier beschäftigt das Unternehmen zahlreiche Mitarbeiter und fertigt serienmäßig hauptsächlich die G-Spur Modelle an.

Vom Kunststoffbereich geht es hinüber zur Werkzeughalle, denn entsprechende Hilfsmittel werden auch selber produziert. Lange Gänge führen vorbei an einzelnen Stationen und vielen Kisten mit Bestandteilen für die Produktion. Die Mitarbeiter nutzen Fahrräder, um bei Bedarf schnell von einer Halle in die nächste zu gelangen.

Besonders interessant ist die Produktsionshalle in der zum einen Sets gepackt werden und zum anderen das Highlightmodell der BR 106 bereits in Serienproduktion geht. Qualitätstests und die letzten Handgriffe – dann geht es weiter ins Ersatzteillager. Hier lagern tausende Kleinteile, alle EDV erfasst. Zum Schluss steht ein Blick ins Versandlager an, hier trifft Ware ein und werden Bestellungen verpackt, um direkt zum Fachhändler verschickt zu werden.

Ein paar Impressionen zur Betriebsführung bei PIKO in Sonneberg gibt es in der Galerie zu sehen:

PIKO Werkstätte

Afbeelding 1 van 24

Nach der Betriebsbesichtigung ging es direkt weiter zu nächsten Location: dem Lokbahnhof der Eisenbahnfreunde Sonneberg, die diesen historischen Teil des unteren Bahnhofs mit Hingabe aufbauen und zu neuem Glanz verhelfen. Auf dem Gelände standen zwei Tenderloks parat, wovon die BR 95 mit gelegentlichen Dampfausstößen für Atmosphäre sorgte. Ebenso dampfte es auf dem Kohlegrill, der einer Eigenkonstruktion entstammte und die Besucher mit original Thüringer Bratwürsten versorgte.

Nach einer Ansprache des PIKO Vertriebsleiters und der anwesenden CDU Parteivorsitzenden Frau Meißner, erfasste PIKO-Chef Herr Dr. Wilfer persönlich das Wort, um letztendlich das Roll Out der BR 106 mit einer Zugpfeife einzuläuten. Nachdem die imposante Diesellok aus dem Schatten des bis dato verschlossenen Lokschuppens getreten war, wurde es Zeit das Spur G Highlight Modell von PIKO vorzustellen. Dieses rollte, nicht minder andächtig, neben sein großes Vorbild und zog dabei nicht nur alle Blicke, sonders auch gleich passende Wagen mit sich. PIKO empfiehlt für dieses Modell Güterwagen der DR und die klassischen Reko-Wagen.

In der Galerie können Sie die Impressionen des Roll Outs nacherleben und sich an dieser Tradition erfreuen!

Beste Kulisse!

Afbeelding 1 van 20


Informationen zum Vorbild: die Baureihe 106 der DR

Konstruiert für den mittelschweren Rangierdienst, waren diese dieselhydraulische Rangierlokomotiven als Baureihe V 60 bei der Deutschen Reichsbahn im Einsatz. Des weiteren haben sie ihren Dienst auch bei verschiedenen Werk- und Grubenbahnen verrichtet. Zudem wurden ca. 25% der Loks ins Ausland exportiert.

Die Baureihe V 60 war für den mittelschweren Rangierdienst vorgesehen und wurde im Zuge des Neubautypenprogrammes ab 1955 entwickelt. Dabei erhielten die Lokomotiven der Deutschen Reichsbahn die Bezeichnung V 60. Nach der Umstellung des Nummernsystems zum 1. Juli 1970, folgte die Bezeichnung Baureihe 106. Später erfolgte durch die Einführung des gemeinsamen Nummernschemas von Bundesbahn und Reichsbahn zum 1. Januar 1992, die Änderung der Bezeichnung von der Baureihe 106 zu Baureihe 346.

Ein Autozug mit fabrikneuen VW-Käfern, 1969 | Foto: Ulrich Budde von www.bundesbahnzeit.de

Gedacht waren die einzelnen Loks für den mittelschweren Rangierdienst und den leichten Nahgüterzugdienst. Für den schweren Rangierdienst war eine Doppeltraktion vorgesehen.

Die ursprüngliche Lackierung in rot mit weißen Streifen fand bei der ersten Serie Verwendung und wurde später in einen gelben Farbton geändert. Die Loks in diesem gelblichen Ton, erinnerten, sobald sie etwas älter und schmutziger wurden, von der Farbe her an Grillhähnchen. Darum bekamen sie den Spitznamen Goldbroiler.

Das Spur G Highlightmodell #37590 #37591 von PIKO: die Diesellok BR 106 / V60 der DR, Epoche IV

PIKO entspricht mit dem Modell der BR 106 dem Wunsch von zahlreichen Gartenbahnern und nimmt einen weiteren Klassiker der DR in ihr umfangreiches Sortiment auf. Das Modell ist fein gearbeitet und dennoch robust konstruiert. Die dadurch gewonnene Zuverlässigkeit, die kugelgelagerten, verchromten Radsätze und eine Führerstandseinrichtung mit Lokführer überzeugen selbst Kritiker von diesem Modell. Hinzu kommen viele einzeln angesetzte Details, wie Griffstangen, Scheibenwischer und eine ausziehbare Dachantenne, die das Abbild der Diesellok perfektionieren. Das Modell zeichnet sich durch hohe Zugkraft und hervorragende Fahreigenschaften aus, wodurch diese Rangierlokomotive auf jedem Gebiet eine gute Figur macht.

Das Modell #37590 ist für eine unkomplizierte Nachrüstung eines Digitaldecoders und Sound vorbereitet, welcher bei Modellen mit der Artikelnummer #37591 bereits ab Werk vorhanden ist.

Neuheit 2020: die Gartenbahn der Baureihe 106 / V60 in auffälliger Lackierung.

Vorbestellung der BR 106 von PIKO

Geplanter Liefertermin der Modelle ist Ende Oktober 2020. Beim Modellbahnshop-Lippe können Sie Ihr Wunschmodell unverbindlich vorbestellen! Nutzen Sie den Service und sichern sich Ihr Modell zu günstigen Preisen.

Zum Artikel #37590 | Analoges Modell mit vorbereiteter Schnittstelle
Zum Artikel #37591 | Digitales Modell mit Sounddecoder

Weitere Modelle in Spur H0, TT und N

Sie wollen mehr von der BR 106 / V60 sehen? Nutzen Sie die MSL-Produktsuche und finden Sie Ihr Wunschmodell schnell und einfach!

Von diesem DR Klassiker gibt es bei MSL eine Auswahl von verschiedenen Herstellern und Spurweiten.