Ein Highlight unter den Piko Neuheiten, die im Juni 2024 ausgeliefert wurde! In diesem Beitrag bekommen Sie die wichtigsten Infos zum Modell, dem Vorbild und exklusive Einblicke in die Funktionen und Details der E-Lok.
Informationen zum Vorbild
Die Baureihe 249, auch bekannt als Vectron Dual Mode Light, ist eine Hybridlokomotive aus dem Hause Siemens. Sie vereint die Vorteile von Elektro- und Dieselantrieb in einem einzigen Fahrzeug und bietet somit eine flexible und nachhaltige Lösung für den modernen Schienenverkehr.
Bei einem Dienstgewicht von 84 Tonnen und einer Achslast von 21 Tonnen erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Die beeindruckende Leistung von 2.210 kW im Elektromodus und 750 kW im Dieselmodus sowie die Anfahrtszugkraft von 300 KN lassen die BR 249 mühelos auch schwere Lasten befördern.
Die Vorteile der BR 249 liegen auf der Hand: Flexibilität durch den Einsatz auf elektrifizierten und nicht elektrifizierten Strecken, Nachhaltigkeit durch emissionsfreien Betrieb im Elektromodus, Wirtschaftlichkeit durch geringeren Verbrauch und niedrigere Wartungskosten im Vergleich zu reinen Diesellokomotiven sowie Lärmminderung im Elektromodus.
Die BR 249 ist mehr als nur eine Lokomotive. Sie ist ein Vorreiter in der Verkehrswende und im Ausbau eines nachhaltigen Schienenverkehrs. Ihre Flexibilität, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit machen sie zu einer zukunftsweisenden Lösung für den Transport von Gütern und den Rangierdienst.
Informationen zum Modell
Die großen Seitenflächen mit den markanten Lüftern und das Dach mit einem Stromabnehmer prägen das Erscheinungsbild des modernen Vectron Dual Mode. Großer Wert wurde bei Konstruktion und Werkzeugbau auch auf Details gelegt: äußerst plastisch wirkende Gravuren der Lüftungsgitter und Drehgestelle mit hervorragender optischer Tiefenwirkung unterstreichen dies. Technisch führt das Modell die bewährte Linie der PIKO Konstruktionen fort.
Als Antrieb dient ein kräftiger Mittelmotor, zwei Schwungmassen sorgen für hervorragende Laufeigenschaften und diagonal angeordnete Haftreifen ermöglichen die Beförderung langer Züge. Im Digitalbetrieb können Führerstands- und Führerpultbeleuchtung digital geschaltet werden. Die moderne PluX22-Schnittstelle ermöglicht ein schnelles Aufstecken eines passenden Decoders. Das Modell ist zudem für die unkomplizierte Nachrüstung von Sound mit größtmöglichem Lausprecher vorbereitet.
Video der Baureihe 249 von PIKO
Im neuen YouTube Video stellen wir die E-Lok / Diesellok „dual mode“ von Piko genauer vor. Exklusive Fahraufnahmen von der Modellbundesbahn in Brakel und hochwertige Soundaufnahmen erwarten Sie!
BR 249 bei MSL kaufen
Diese Neuheit wird voraussichtlich Ende August 2024 wieder lieferbar sein! Vorbesteller können sich beim Modellbahnshop-Lippe unverbindlich ein Modell reservieren und werden benachrichtigt, sobald es ausgeliefert wurde.

Ihre Meinung zur BR 249 von PIKO
Schreiben Sie uns in die Kommentare, was Ihnen an diesem H0-Modell besonders gut gefällt. Wäre das auch etwas für Ihre Sammlung?
Kennen Sie schon das interessante Modell eines Rottenkraftwagens von Rivarossi? Hier gehts zum Beitrag!