Ein auffälliges Bahndienstfahrzeug ist der Rottenkraftwagen der Deutschen Bahn welcher zur Netz Instandhaltung auf deutschen Schienen eingesetzt wird.
Informationen zum Vorbild
Ab 1963 als Nachfolger des Klv 51 eingeführt, entwickelte sich der KLV 53 schnell zum Standard-Rottenkraftwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit seiner robusten Bauweise, vielseitigen Ausstattung und hohen Leistung war er jahrzehntelang im Einsatz und trug maßgeblich zur Erhaltung des deutschen Schienennetzes bei.
Der 9,80 Meter lange, 2,70 Meter breite und 3,50 Meter hohe Klv 53 bot ausreichend Platz für die umfangreiche Ausstattung, die ihn zu einem universellen Arbeitsgerät machte. Angetrieben von einem Deutz-Vierzylinder-Dieselmotor mit 110 PS erreichte der Klv 53 eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.
Zu seiner Ausstattung zählten ein Kran, eine Seilwinde, ein Kompressor, ein Stromerzeuger, Werkzeuge und ein Materiallager.
Der Klv 53 war bei einer Vielzahl von Gleisbau- und Unterhaltungsarbeiten im Einsatz, darunter die Instandhaltung und Erneuerung von Gleisen und Weichen, Unfallbeseitigung, Bergung von entgleisten Zügen, Transport von Schienen, Schwellen und anderem Gleisbaumaterial sowie die Unterstützung bei Bauarbeiten im Gleisbereich.
Seine Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit machten den Klv 53 zu einem unverzichtbaren Arbeitsgerät für die Mitarbeiter der DB.
Mit der Einführung modernerer Rottenkraftwagen wurde der Klv 53 in den 1990er Jahren schrittweise ausgemustert. Viele Exemplare wurden jedoch von Museumsbahnen und Privatleuten übernommen und sind heute noch in Betrieb zu sehen.
Der Klv 53 steht als Symbol für die Leistungsfähigkeit und Innovation der DB und seinen Beitrag zur Erhaltung des deutschen Schienennetzes.

Informationen zum Modell
Dieses besondere H0-Modell kommt von Rivarossi und bringt ein paar interessante Spezifikationen mit. So ist es zum Beispiel mit einer elektrischen Schnittstelle für Triebfahrzeuge (Next18) ausgestattet und kann über diese auch nachträglich mit einem Decoder zugerüstet werden. Das maßstäbliche Modell hat eine Länge von 155mm und einen Motor mit Schwungmasse.


Fotos des KLV 53 Rottenwagens von Rivarossi
In der Galerie können Sie das Modell nochmal von allen Seiten betrachten.
Video Vorstellung des Rivarossi Rottenkraftwagens
Alle wichtigen Infos zum Vobild und dem interessanten Modell von Rivarossi haben wir auf unserem YouTube Kanal für Sie festgehalten. Alle Funktionen und Fertigkeiten hier ansehen:
Rivarossi Rottenkraftwagen bei MSL kaufen
Beim Modellbahnshop-Lippe ist das Modell im Juni 2024 als Neuheit in drei Varianten erschienen: analog (HR2911), digital (#HR2911D) oder mit Sound (#HR2911S).
