Tutorial: LS Models Doppelstockwagen Innenbeleuchtung einbauen

Ein Beitrag von Kuylendam.

In diesem Beitrag zeigt uns YouTuber Kuylendam wie man Beleuchtung in die Doppelstockwagen von LS Models einbaut.

Da LS Models seit einiger Zeit keine Beleuchtungssets mehr anbietet, möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit anderen verfügbaren Beleuchtungssets eine Beleuchtung in Ihre Wagen einbauen können.

Dieses Tutorial kann Ihnen auch bei dem Einbau von Beleuchtungen anderer Marken und Modelle helfen.

Über Kuylendam

Kuylendam ist eine fiktive Stadt in den Niederlanden im Maßstab 1:87. Der Erbauer dieser Stadt, Amar, ist auf den Bau und die Beleuchtung von Jahrmarktsmodellen spezialisiert und hat bereits einen beeindruckenden Jahrmarkt für seine Stadt gebaut. Auch auf diesem Festplatz fahren Züge die alle beleuchtet sind.

Um die Wagen zu beleuchten, wurden für diesen Blog Nightjet-Wagen von LS Models ausgewählt, da diese Modelle ein MUSS sind für jeden Modellbahner.


Beleuchtung von LS Models Nightjet Doppelstockwagen

Sie benötigen:

Für die Realisierung werden folgende Materialien benötigt:

Die Waggons:

  • Nightjet Doppelstockwagen-Set von LS Models #47069
Das LS Models Set #47069 besteht aus zwei wunderschönen Doppelstockwagen

Materialien:

Die verwendeten Materialien

Weiteres Zubehör:


Vorbereitung

Zuerst die Beleuchtung vorbereiten, die in die Wagen installiert werden soll.
Um die Abdeckung der Waggons zu entfernen, wurden die Spezialwerkzeuge von LS Models zum Öffnen von Waggons (LS #89000) verwendet.
Der Innenraum des Doppeldeckers ist detailliert und sauber verarbeitet.
Als nächstes wird ein Drehgestell vom Wagen entfernt. Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie den Wagen auf den Kopf stellen, den Radsatz festhalten und ihn leicht drehen und kippen, bis er sich löst.
Jetzt, da der Radsatz lose ist, ist es an der Zeit, die Schleifer anzubringen. Auf jede Seite (DC-Version) kommt ein Schleifer.
Das Plastikteil lässt sich ganz einfach von der Basis entfernen, indem man es mit einer Pinzette oder einem dünnen Gegenstand aus den 4 Füßen herausdrückt.
Dann werden die Schleifer so eingesetzt, dass sie einen guten Kontakt zu den Rädern haben; dies ist wichtig für die Stromversorgung der Beleuchtung. Das Kunststoffteil aus dem vorherigen Schritt kann wieder eingesetzt werden, um die Schleifer und die Kabel zu fixieren. Achten Sie darauf, dass die Kabel an der richtigen Stelle aus dem Gehäuse austreten.
Die Kabel der Schleifer werden durch den Radsatz in das bereits vorbereitete Loch im Modell geführt. Falls erforderlich, kann dieses Loch mit einem kleinen Bohrer oder einer Feile etwas vergrößert werden. Klicken Sie dann das Untergestell wieder in seine Position. Beachten Sie, dass das Fahrgestell nur auf eine Weise wieder eingesetzt werden kann.

Beleuchtung im oberen Stockwerk anbringen

Das Modell ist bereits mit Aussparungen zur Anbringung der LED-Leiste versehen. An manchen Stellen kann es notwendig sein, den Ausschnitt etwas größer zu machen, damit der LED-Streifen hineinpasst: Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine kleine Säge. Hier wurde der Wondercutter benutzt, um einen Teil des Plastiks wegzuschneiden.
Der LED-Streifen wird mit einem guten Seitenschneider (z.B. Faller #170688) auf die gewünschte Größe gekürzt. Achten Sie in der Bedienungsanleitung des LED-Streifens darauf, an welcher Stelle Sie den LED-Streifen kürzen müssen, damit auch die letzte LED-Lampe weiter funktioniert. Beim Kürzen des LED-Strips ist darauf zu achten, dass die Brückenverbindung an der richtigen Stelle angelötet wird. Dies ist in der Bedienungsanleitung der LED-Leiste deutlich angegeben.
Da der Kondensator in dem versteckten Zwischenraum des Wagens untergebracht ist, wurde die Aussparung etwas vergrößert, damit die LED-Leiste bis zu diesem Zwischenraum durchlaufen kann.
Zunächst prüfen wir, ob der Kondensator und die LED-Leiste richtig sitzen. Damit können Sie auch die Länge der beiden Anschlüsse des Kondensators bestimmen und diese dann abschneiden. Achten Sie dabei auf den Plus- und Minuspol des Kondensators und des Streifens: Diese sind sowohl auf dem LED-Streifen als auch auf dem Kondensator angegeben.
Nachdem die Anschlüsse des Kondensators zurechtgeschnitten wurden, kann er nun an den LED-Streifen gelötet werden.
Verlegen Sie das am Radsatz befestigte Kabel, bis es die richtige Länge hat, um es an den LED-Streifen anlöten zu können. Ein wenig Spielraum (2-3 cm Kabellänge) ist gut um zu einem späteren Zeitpunkt dran zu kommen.
Beim Anschließen der Kabel brauchen Sie nicht auf + oder – zu achten, die LED-Leiste ist so eingestellt, dass sie hier automatisch die richtige Einstellung wählt.
Es empfiehlt sich zu prüfen, ob der Kondensator und das Kabel in die Lücke passen. Wenn nicht, muss das Kabel etwas gekürzt werden. Der LED-Streifen muss nicht festgeklebt werden, sondern bleibt mit Hilfe des Kondensators und der Öffnungen in den Trennwänden an seinem Platz. Praktisch ist auch die Möglichkeit, die LED-Leiste zu Wartungszwecken oder zur Anbringung zusätzlicher Beleuchtung, wie z. B. der Schlussbeleuchtung, wieder herausnehmen zu können.
Der Streifen im obersten Stockwerk als Ganzes.
Testen Sie zunächst, ob der LED-Streifen funktioniert. Die Schritte für die untere Ebene folgen später.

Zugschlussleuchten einbauen

Dann werden wir die Schlusslicht im Wagen montieren. Hierfür wird das Digikeijs DR60040-Set verwendet. Nicht jeder Wagen benötig Schlussleuchten und die folgenden Schritte können bei Bedarf übersprungen werden.
Die LED wird dort angebracht, wo das rote Kunststoffteil der Schlussleuchte auf der Innenseite des Wagens sichtbar ist. Achten Sie darauf, dass die LED so gut wie möglich auf diesem roten Teil platziert wird.
Beide Schlussleuchten werden angeklebt.
Dann werden die Kabel an die richtige Stelle auf der LED-Leiste des oberen Stockwerks gelötet. Bitte beachten Sie die Anleitung der digikeijs led strip, wo diese zu löten, so dass es auch separat geschaltet werden kann, wenn digital verwendet.
Dann geht es weiter mit der LED-Leiste für das Erdgeschoss. Auch dieser wird zunächst zugeschnitten und dann werden die Kabel angelötet. Der obere Boden wird vorsichtig aus dem Modell herausgeschoben, so dass Sie die LED-Leiste leicht montieren können.
Beim Kürzen der LED-Leiste für das Erdgeschoss ist darauf zu achten, dass die Brücken an der richtigen Stelle zusammengelötet werden. Dies ist in der Bedienungsanleitung des LED-Streifens deutlich angegeben. Dadurch wird sichergestellt, dass alle LEDs in dem gekürzten LED-Streifen funktionieren. Dies muss für die untere Etage geschehen, da der LED-Streifen kürzer ist als die obere Etage.
Hier ist auch ein Kondensator angebracht, allerdings in der kleineren Ausführung, damit er ins Treppenhaus passt und nicht zu sehr auffällt.
Sobald es an seinem Platz ist, können die Kabel nach oben geführt werden.
Die Kabel der LED-Leiste aus dem Erdgeschoss werden mit der LED-Leiste im Obergeschoss verlötet, und zwar an derselben Stelle, an der auch die Kabel des Radsatzes verlötet werden.
Wenn alles angeschlossen ist, ist es an der Zeit, es auf der Strecke zu testen. Es kann vorkommen, dass sich die Beleuchtung nicht sofort einschaltet: Bei Verwendung einer digitalen Steuereinheit muss die Zentraleinheit des jeweiligen Systems anzeigen, dass die Beleuchtung eingeschaltet werden muss. Im Handbuch des DR80010 ist angegeben, welche Funktionscodes dafür verwendet werden können. In meinem Fall ist die gesamte Beleuchtung standardmäßig mit der Funktionstaste 4 eingeschaltet, wobei der Decoder auf die Adresse 3 eingestellt ist. Mit den Funktionstasten 5, 6, 7 und 8 können Sie verschiedene Teile der Beleuchtung separat ein- und ausschalten.
Nahaufnahme der Beleuchtung in den Kabinen.
Sobald alles funktioniert, kann die Abdeckung wieder angebracht werden.
Der Wagen ist nun fahrbereit.

Die Fertigstellung

Jeder nachfolgende Wagen kann auf die gleiche Weise mit einer Beleuchtung ausgestattet werden, aber Sie müssen in jeden Wagen einen Schleifer einbauen. Wenn Sie das nicht wollen, können Sie spezielle stromführende Kupplungen in den NEM-Schacht einsetzen und den Strom zu den nächsten Wagen zu führen. Bitte beachten Sie, dass dies bedeutet, dass die Verkabelung durch den gesamten Wagen und jeden weiteren nachfolgenden Wagen bis zu den Kupplungen verlegt werden muss.


Video Tutorial

Auf YouTube steht Ihnen das komplette Tutorial als Video zur Verfügung. Verfolgen Sie Schritt-für-Schritt den Einbau der Innenbeuleuchtung in die LS Models Doppelstockwagen durch Kuylendam.

Viel Spaß beim Einbau der Beleuchtung wünschen Ihnen Kylendam und der Modellbahnshop-Lippe!
Wir hoffen dieser Beitrag hat Ihnen gefallen. Hinterlassen Sie gern einen Kommentar!

Weiterführende Informationen

Das Digikeijs Handbuch des DR80010 finden Sie im digikeijs Help Center in verschienden Sprachen.

Mehr von Kuylendam:

INSTAGRAM | FACEBOOK | YOUTUBE



Dejar un comentario

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *