Das vielfältige Land auf der iberischen Halbinsel besteht aus 17 autonomen Regionen und ist bekannt für seine Küsten, den Sangria und Flamenco. Doch Spanien hat noch mehr zu bieten!
Spanien Fakten
- Madrids U-Bahn-System hat weltweit die meisten Rolltreppen. Es sind insgesamt 1.656 Stück
- Die Firma Chupa Chups wurde 1958 von einem Spanier gegründet
- Spanien gehört mit 280 Sonnentagen zu den sonnigsten Ländern Europas
- Spanien hat eine der ältesten Nationalhymnen Europas ohne Text
- Die spanische Weihnachtslotterie ist mit über 2 Milliarden Euro Gewinnsumme die weltweit größte Lotterie
- Bananen wachsen nur in Spanien – nirgendwo anders in Europa
- Die Kneipendichte ist in Spanien am Höchsten
- In der spanischen Stadt Santander befindet sich die älteste Höhlenmalerei der Welt
- Spanien ist mit 44 Stätten auf Platz 2 der meisten UNESCO-Welterbestätten
- Der Prototyp des U-Boots stammt aus Spanien
- Europas einzige Wüste liegt im spanischen Andalusien und ist mehr als 280 km² groß
- Spanisch ist die am schnellsten gesprochene Sprache der Welt
- Spanien ist nach Japan auf Platz 2 der lautesten Länder der Welt
- Auf der spanischen Insel Teneriffa liegt der höchste Berg Spaniens
Schöne Orte hat Spanien genug – hier gibt es ein die schönsten Impressionen:
Eisenbahn Spanien
Spaniens Personen- und Güterverkehr wird von dem staatlichen Unternehmen RENFE Operadora geleitet.
Besonderes Anliegen hat in Spanien die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen. Mit ihnen will das Land seinen Vorsprung ausbauen. Dem Hochgeschwindigkeitszug AVE ist es zu verdanken, dass Renfe inzwischen profitabel wirtschaften kann. Das Vorzeigeprodukt der spanischen Wirtschaft verkehrt mittlerweile auch in den USA, Finnland, Saudi-Arabien und der Türkei.
Spanien hat mit 47 Millionen Einwohnern nach China die meisten Kilometer an Hochgeschwindigkeitsstrecke. Schon allein wegen dem Tourismus, ist es für Spanien unerlässlich ein gut ausgebautes Streckennetz zu haben. In Hochzeiten wie im Juli nutzen über drei Millionen Menschen den AVE und andere Renfe-Langstreckenverbindungen.


Der AVE verkehrt auf seinem eigenen Streckennetz, was Geschwindigkeiten von bis zu 310 km/h ermöglicht. Auf diese Weise gelingt es unter 3 Stunden von Madrid nach Barcelona zu reisen.
Technische Details des AVE finden Sie hier.
Zahnradbahn Spanien
Seit dem 22. März 1931 ist die Zahnradbahn zwischen Ribes und Nuria unterwegs. Eine Unterbrechung des Betriebs fand nur aufgrund des spanischen Bürgerkriegs statt.
Die 12,5 km Verbindung zu dem Kloster Nuria, welches auf ca. 2000 Höhenmetern liegt, erschließt ein sehr beliebtes Skigebiet.

Während Dampfloks nur beim Bau der Strecke eingesetzt wurden, erfolgte der weitere Betrieb elektrisch mit den Lokomotiven E1 bis E4 und ab 1986 mit Triebwagen (A 5 bis A 8). Im Winter wurden jeweils Wagen angehängt, um das erhöhte Verkehrsaufkommen zu bewältigen. 2003 kamen zwei weitere Triebwagen der Firma Stadler (A 10 und A 11) hinzu.
Die Lokomotiven E1 bis E4 sind noch vorhanden und werden gelegentlich zu Sonderfahrten oder vor Arbeitszügen eingesetzt. Die Personenwagen werden ebenfalls noch fallweise eingesetzt.
Eisenbahnmuseum Madrid
Im historischen Delicias-Bahnhof, der im Jahr 1880 erbaut wurde, findet man heute das Eisenbahnmuseum in Madrid. Die große Zugankunftshalle beeindruckt allein schon durch ihre Konstruktionsweise und beherbergt eine der größten Sammlungen an Loks und Wagen in ganz Europa.

Dazu zählen etwa ein vierrädriger Personenwaggon von 1899 aus Manchester und verschiedene Loks des 19. Jahrhunderts aus Großbritannien und Deutschland. Den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen jedoch die spanischen Lokomotiven des 20. Jahrhunderts. Sie umfassen ein in Bilbao gebautes Schlafwagen-Restaurant anno 1930, eine speziell für Schnellzüge entworfene 2’D2’-Dampflok von 1956, den Talgo-Zug (Gelenkzug) Virgen de Aranzazu aus dem Jahr 1951 sowie eine hydraulische Diesellok anno 1966 der Marke Maffei/Babcock & Wilcox.
Modelleisenbahn Spanien
Bekannte Hersteller von Modelleisenbahnen kommen aus Spanien. Die Modelle von Ibertren und Electrotren begeistern mit detaillierten Bedruckungen und feinen
Das Unternehmen Electrotren wurde 1951 gegründet und hat sich zu Beginn auf die Herstellung von Modelleisenbahnen in Spur 0 spezialisiert. Ab 1954 folgten Modelle im Maßstab 1:87.
Im April 2004 kaufte die Hornby Railways das Unternehmen auf und verwendet den Markennamen zum schwerpunktmäßigen Vertreiben von spanischen Modellen.
Das erste Fahrzeugmodell kam 1973 unter dem Markennamen Ibertren auf den Markt. 1992 musste das damalige Unternehmen die Geschäftsaktivitäten einstellen.
Im Jahre 2004 wurde der Markenname Ibertren wieder eingeführt. Seither produziert die in Barcelona ansässige Firma Ibertren Modelismo S.L. wieder Modelleisenbahnen für die Spur H0.
Impressionen von spanischen Modellbahnanlagen finden Sie hier:
Spanien bei MSL
Beim Modellbahnshop-Lippe finden Sie ein breites Angebot an Rollmaterial und passendem Zubehör des spanischen Herstellers Electrotren. Schauen Sie auch nach Material des spanischen Unternehmens RENFE und bestellen Sie bei MSL schnell und einfach Ihr Wunschmodell!