Die Arbeiten am ersten neuen Bauabschnitt der Modellbundesbahn schreiten voran. Mit dem Nachbau der Strecke Paderborn – Altenbeken, die in Auszügen mit dem kleinen und großen Viadukt entsteht, hat sich die für höchste Authentizität bekannte Schauanlage viel vorgenommen. Der Modellbahn Fokus schaut ab und an bei dem spannenden Projekt vorbei und hält Sie auf dem Laufenden. Nachdem wir beim letzten Mal über das Dunetalviadukt – der Volksmund spricht vom kleinen Viadukt – berichteten , ist der Bauernhof unterhalb der Brücke Thema.
Dieser Hof ist recht beachtlich. Er umfasst ein Wohnhaus, ein Torhaus, eine Stallung mit drei quer liegenden Anbauten, eine offene Scheune und eine betonierte Güllegrube. Da die Modellbundesbahn immer im Sommer 1975 spielt, soll die bäuerliche Anlage in die 1970er Jahre passen. Wie genau der Hof 1975 aussah, ließ sich leider nicht herausfinden. Alle s/w Aufnahmen zeigen ihn nur aus der Distanz, laut Zeitzeugenaussagen habe sich nicht dramatisch viel verändert.
Das Haus mit dem Krüppelwalmdach ist ein verputztes Ziegelsteingebäude mit einem Kellergeschoss und Sockel aus gemauerten Großsteinen. Die Fenster im Erd- und Obergeschoss haben große zusammenhänge Glasflächen. Für den Sommer 1975 muten diese zu modern an, Zeichner Bernard Huguenin von der Modellbundesbahn ersetzte die Fenster durch klassische Sprossenfenster. Außerdem hätte dem Gebäude der Putz genommen werden können oder der Putz eine dunklere Farbe erhalten. Da ein weiß verputztes Ziegelmauerwerk auch 1975 in der Gegend nicht unglaubwürdig erscheint, entschied man sich für keine weiteren Änderungen.
Das kleine Torhaus rechts vorn ist in der Ziegelsteinvariante vorgesehen, während das Wohnhaus links schon verputzt ist. Unterschiedliche Dacheindeckungen zeugen vom stetigen Wandel der Vergangenheit in die Zukunft, solch kleine Details sind für den Betrachter durchaus interessant.
Die Grundmauern des Wohnhauses entstanden im 3D Druck. In einer Auflösung von 0,1 mm pro Layer trug der Drucker das PLA Filament auf, bis nach einigen Tagen die Grundmauern mit allen Details von der Druckplatte genommen werden konnten. Das weiße PLA (Plastikart) mussten nun an unsauberen Stellen etwas gefeilt werden. Danach folgte die Farbgebung mit einem roten Edding für den Ziegelstein, einer Strukturpaste für den Putz und einer Revell Emaillefarbe für den grauen Sockel. Die Strukturpaste wurde im noch nassen Zustand mit einem feinporigen Schwamm vorsichtig betupft, so dass die Oberfläche noch besser zur Geltung kommt.
Das Wohnhaus ist mit 3D Strukturfolie von Noch gedeckt. Diese flexible und selbstklebende Folien sorgt für ein in den Teutoburger Wald passendes Walmdach, dessen Untergrund 3D gedruckt und dann mit der Folie veredelt wurde. Die Folie lässt sich kinderleicht mit einer Schere oder einem Cuttermesser schneiden.
Das nächste Bild zeigt den kompletten Dunehof aus der Vogelperspektive. Mit Zeichnung und Modellbau sind für einen solchen Hof mehr als 200 Modellbaustunden zu veranschlagen, darin sind noch keine Maschinenzeiten enthalten!
Zum Vergleich das Modell. Fast fertig, Kleinigkeiten wie Fallrohre, Dachrinnen, Treppen fehlen noch. Diese Teile können leicht abbrechen, das Finish geschieht daher erst beim Einbau in die Landschaft.
Aus der Bauphase: Die Stallung wurde als Kunststoff gelasert. Der französische Dienstleister gravierte die Fugen fast zu fein, so dass beim Bemalen nur die trockene Pinsel Methode eingesetzt werden konnte. Die Fenster wiederum entstammen dem 3D Druck.
Zum Verkleben der Bauteile verwendeten die Modellbauer Plastik-, Sekunden- und Montagekleber. Klemmschieber und Klemmpinzetten sind dabei hilfreich. Die Dachplatten stammen von Auhagen. Sie sind mit Ethanol entfettet und dann großflächig mit günstiger Dispersionsfarbe aus dem Baumarkt bestrichen worden. Um die Stallungen von innen beleuchten zu können, ohne dass Licht durch die Wände scheint, sind die Wände von innen geschwärzt.
Bis auf die offene Scheune, die vornehmlich der Unterstellung von Gerätschaften aller Art dient, ist der Dunehof fertig. Die abschließende Illustration zeigt die offene Scheunenkonstruktion im Anschnitt.
So geht es weiter bei der Modellbundesbahn
Wir sind gespannt auf die weiteren Baufortschritte der Modellbundesbahn in Brakel und freuen uns schon auf den nächsten Baubericht. Alle die die wunderschöne Modellbahn einmal selbst erleben möchten, können wir nur bestärken! Die Modellbundesbahn ist immer eine Reise wert.
Öffnungszeiten der Modellbundesbahn in Brakel
Aktuell sind die Sommeröffnungszeiten der Modellbundesbahn wieder gültig, sodass der Anlagenbetrieb von Donnerstags bis Sonntags zwischen 11 und 18 Uhr bestaunt werden kann. An Feiertagen und in der Wintersaison gelten abweichende Öffnungszeiten!
Alle Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Modellbundesbahn: