Nachhaltigkeit auf der Anlage

Unsere MSL- Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Wir fragen uns ständig aufs Neue: wie können wir den Ansprüchen unserer Kunden und unseren eigenen gerecht werden? Was können wir für die Umwelt tun? Und wie können wir uns stetig verbessern und dabei beiden Seiten gerecht werden?

Schon im vergangenen Jahr haben wir konkrete Schritte eingeleitet und einen ökologischeren Umgang mit Verpackungsmaterialien angestrebt.

Haben wir in der Vergangenheit unsere Ware noch aufwändig mit Polstermaterialien aus Kunststoffen verpackt, setzen wir heute zunehmend auf Müllvermeidung und die Verwendung von Polstermaterialien aus Recyclingpapier.

Verpackungskünstler bei MSL

Die hochwertige Ware, die unser Lager verlässt, ist durchaus empfindlich und muss entsprechend geschützt werden. Daher verpacken wir ganz nach dem Motto: so viel, wie nötig – so wenig, wie möglich! Wir möchten, dass Ihre Lok sicher bei Ihnen ankommt und evaluieren dennoch regelmäßig die Verpackung unserer Produkte und schauen kritisch, wo diese reduziert werden kann, ohne dass es sich nachteilig auf die Ware auswirkt.

Um dem Verpackungsmüll und damit zusätzlichen Schadstoffemissionen entgegenzuwirken, setzen wir bei MSL für den Versand bereits auf die gebrauchten Kartons unserer Hersteller und Lieferanten. Bereits gebrauchte Kartons werden zurechtgeschnitten, zur Verstärkung des Bodens oder als Trennwand eingesetzt, um die Ware optimal zu stabilisieren.

Unsere Mitarbeiter werden entsprechend geschult und sind angehalten, sparsam mit Verpackungsmaterialien umzugehen.

Nachhaltiger Versand

Auch die Reduktion unnötiger Transportwege ist uns ein besonderes Anliegen. Das beginnt schon beim Einkauf, wo wir Bestellungen zusammenfassen und unsere Partner auch dahingehend auswählen, ob diese nachhaltige Materialien verwenden.

Unser Ziel ist es, den Anteil des CO2-Ausstoßes pro Paket zu minimieren. Das gelingt durch die hohen Stückzahlen an Paketen, die unser Lager verlässt und gesammelt von verantwortungsvollen Transportunternehmen wie DHL transportiert werden.
Dabei versuchen wir auch das Versandaufkommen bewusst zu minimieren, indem mehrere bestellte Artikel in möglichst wenigen Sendungen gebündelt werden.

 

…und was tust du?

Veränderungen beginnen im Kleinen und jeder trägt seinen Teil dazu bei!

Auch beim schönsten Hobby der Welt lassen sich hier und da Mittel und Wege finden, nachhaltig zu agieren, ohne dass der Spaß darunter leidet.

Verratet doch mal, wie ihr eure Leidenschaft nachhaltig auslebt und macht bei unserer Umfrage mit!

Wie sieht Nachhaltigkeit auf Ihrer Anlage aus?
735 votes · 725 answers
Abstimmen
×

 

Nachhaltigkeit auf der Modellbahnanlage – das können Sie tun!

Eine Unterkonstruktion aus Holz ist Standard – doch auch Omas alter Küchentisch kann mit etwas handwerklichem Geschick so umgestaltet werden, dass er für den Anlagenbau geeignet ist. Upcycling nennt sich das und kann durchaus die Umwelt und den Geldbeutel schonen.

Auch Gebäude kann man selbst machen. Dafür eignet sich die alte Cornflakes-Packung ebenso gut, wie der Karton der letzten MSL Bestellung.

Zuerst werden die Konturen aufgezeichnet, wobei hier auf die richtigen Maßstabsverhältnisse geachtet werden muss. 
Danach werden Fenster und Türen eingezeichnet und ausgeschnitten. Jetzt wird die gleiche Front noch einmal ausgeschnitten und auf die erste geklebt. Das erzeugt die Perspektive einer dickeren Mauer und wirkt gleich viel realistischer. Eine dritte Front mit etwas größeren Öffnungen an Fenstern und Türen schafft eine Rahmenkontur.
Der nächste Schritt ist das Mauerwerk. Dazu eignen sich ausgedruckte Backsteinvorlagen auf normalen Druckerpapier. 
Für das Dach kann man alte Wellpappe, die oft als Verpackungsmaterial verwendet wird, einsetzen. 

Wer Bäume für seine Modellbahnanlage selbst baut, spart nicht nur, sondern schafft nachhaltig ein viel realistischeres Aussehen.

Für die Herstellung von Bäumen gibt es zwei Methoden. Die bekannte Kupferdrahtmethode und die „Seilmethode“. Beide werden hier noch genauer behandelt.

Nachhaltigkeit bei rollendem Material ist ebenfalls eine bewährte Alternative, bei der sich auch sparen lässt. Im Beitrag Modellbahnen aus zweiter Hand haben wir beschrieben, worauf Sie beim Kauf von gebrauchten Material achten sollten.
Bei MSL im Shop finden Sie immer neue Artikel in der Kategorie B-Ware zu günstigen Preisen!

Ebenso ist das Wiederverwenden von altem Material aus einer bestehenden, abgebrochenen Anlage eine günstige Möglichkeit die eigene Anlage zu gestalten.
Im Beitrag Modellbau: Gras anbringen haben wir einen Trick, wie man beim Begrünen der Anlage die große Sauerei vermeidet und dabei noch Material spart und wiederverwenden kann!

Zur Hintergrundgestaltung der Modellbahnanlage haben wir hier schon geschrieben. Es gibt allerdings noch die Möglichkeit mit kleinem Budget einen realistischen Hintergrund zu gestalten. Anhand von A4 Seiten, die nach dem Drucken aneinander befestigt werden, kann schnell ein schöner Hintergrund entstehen.


Wir hoffen, der Beitrag hat Ihnen gefallen und wir konnten Sie inspirieren. Unsere MSL-Nachhaltigkeitsmaßnahmen finden Sie hier.

Machen Sie bei unserer Umfrage mit oder erzählen Sie in den Kommentaren von den Maßnahmen, die Sie getroffen haben!

Dejar un comentario

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *